(57) Bei einer Brennkammer, welche jeweils stromauf und stromab einer Strömungsmaschine
angeordnet ist, und welche im wesentlichen aus einem Zuströmkanal (5) und einer nachgeschalteten
Vormisch- und Brennzone (5a) besteht, wird in die aus der stromauf wirkenden Strömungsmaschine
stammende Verbrennungsluft (4) nach deren Durchströmung durch Wirbel-Generatoren (200)
ein Brennstoff (11) eingedüst. Die Eindüsung (7a, 7b) des Brennstoffes (11) in die
Vormisch- und Brennzone (5a) wird bei unterschiedlicher Richtung und Menge vorgenommen.
Die Heissgase aus der Verbrennung des vorgenannten Gemisches bilden eine temperaturgestufte
Front (8), deren minimale Temperatur strömungsmässig mit der Basis der zu beauschlagenden
Schaufeln der nachgeschalteten Strömungsmaschine (2) übereinstimmt. Der Brennstoff
(11) kann mit einer Stützluft (12) unterstützt werden.
|

|