(57) Die Aufgabe der Erfindung, ein flexibles Flächengebilde als wärmestrahlendes Heizelement,
in dem Elektroenergie in Wärme umgewandelt wird, mit einer definierten mechanischen
Festigkeit unter Verwendung von faserförmigen oder filamentartigen Kohlenstoffmodifikationen
und mit einem sich während des Gebrauchs nicht verändernden Widerstandes zu entwickeln,
wobei die zugeführte Elektroenergie in langwellige Infrarotstrahlung bei nur schwacher
Erwärmung umgewandelt wird, wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren zur Herstellung
eines flexiblen Schichtverbundes dadurch gelöst, daß nach Auslegung einer flächenförmigen
dielektrischen textilen Trägerschicht auf diese eine mechanisch begrenzt belastbare
aus elektrisch leitenden Fasern bestehende Faserbahn mit einer ungeordneten Anordnung
von Fasern in Form eines Kohlenstoffaservlieses und auf diese anschließend eine weitere
dielektrische, aus einer textilen Faserbahn bestehenden Deckschicht aufgebracht wird
und diese anschließend miteinander vernadelt und dadurch mechanisch miteinander verbunden
werden. Das Anwendungsgebiet liegt in der Herstellung eines Elektroenergie in Wärmeenergie
umsetzenden wärmestrahlenden Flächengebildes, das vorwiegend als Fußbodenbelag verwendet
wird.
|

|