(57) Der Brauseboden (1) eines im übrigen herkömmlichen Brausekopfes ist aus einer Lochplatte
(1a) aus starrem Material und einem lösbar an der Lochplatte (1a) befestigten Düseneinsatz
(1b) aus flexiblem Material zusammengesetzt. Der Düseneinsatz (1b) umfaßt eine Grundplatte
(9), welche sich an der Außenfläche der Lochplatte (1a) entlang erstreckt und diese
vor Stoßbeschädigungen schützt. An die Grundplatte (9) des Düseneinsatzes (1b) ist
eine Vielzahl von schlauchartigen Düsenansätzen (10) angeformt, die sich jeweils durch
eine Durchgangsbohrung (3) der Lochplatte (1a) hindurch erstrecken, und zwar von außen
nach innen, derart, daß sich die freien Enden der Düsenansätze (10) im Inneren des
Brausekopfes befindet. Der Düseneinsatz (1b) weist Rastmittel (32) auf, mit denen
er lösbar an der Lochplatte (1a) verrastet ist. Der gesamte Düseneinsatz (1b) kann
so von der Lochplatte (1a) durch axialen Zug entfernt werden, ohne daß es einer Demontage
des Brausebodens (1) vom Gehäuse des Brausekopfes bedürfte. Der gesamte, vom Brausekopf
gelöste Düseneinsatz (1b) läßt sich bequem reinigen und insbesondere durch manuelles
Walken von Kalkablagerungen befreien, die sich an der Wandfläche der die Düsenansätze
(10) durchsetzenden Düsenkanäle (13), insbesondere im Bereich der Wasseraustrittsöffnungen
(15), ablagern.
|

|