(57) Der Brauseboden (1) eines Brausekopfes umfaßt eine starre Lochplatte (1a), die eine
Vielzahl von Durchgangsbohrungen (4, 5) aufweist. In den Durchgangsbohrungen (4, 5)
der Lochplatte (1a) ist jeweils ein schlauchartiger Düseneinsatz (6, 8) aus flexiblem
Material angeordnet, der aufgrund seiner Materialeigenschaften zum Absprengen von
Kalkablagerungen mechanisch gewalkt werden kann. Die Außenfläche der starren Lochplatte
(1a), also die für den Benutzer von unten her sichtbare Fläche des Brausebodens (1)
ist im wesentlichen vollständig von einer Stoßschutzplatte (1b) aus ebenfalls elastischem,
weichem Material abgedeckt. Die Stoßschutzplatte (1b) wird allerdings von an die Lochplatte
(1a) angeformten, kragenförmigen Ansätzen (12) durchstoßen, welche zumindest diejenigen
schlauchartigen Düseneinsätze (8) umgeben, die aufgrund ihres verhältnismäßig engen
Düsenkanals (9) Hartstrahlen erzeugen. Die kragenförmigen Ansätze (12) aus starrem
Material begrenzen das Volumen des Düseneinsatzes (8), welches bei der Walkung an
der elastischen Deformation teilnimmt, auf einen definierten Wert, was dann nicht
der Fall wäre, wenn die fraglichen Düseneinsätze (8) einstückig an die Stoßschutzplatte
(1b) angeformt wären. Letztere Ausgestaltung ist jedoch für diejenigen schlauchartigen
Düseneinsätze (6) möglich, welche aufgrund ihres verhältnismäßig weiten Düsenkanals
(7) Weichstrahlen erzeugen.
|

|