(19)
(11) EP 0 719 947 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
11.02.1998  Patentblatt  1998/07

(43) Veröffentlichungstag A2:
03.07.1996  Patentblatt  1996/27

(21) Anmeldenummer: 95120626.7

(22) Anmeldetag:  27.12.1995
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6F15B 11/05
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE FR GB IT SE

(30) Priorität: 29.12.1994 DE 4447154

(71) Anmelder: BRUENINGHAUS HYDROMATIK GMBH
D-89275 Elchingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Hörmann, Werner
    D-89257 Illertissen (DE)
  • Schniederjan, Reinhold
    D-89233 Neu-Ulm (DE)

(74) Vertreter: Körber, Wolfhart, Dr. rer.nat. et al
Patentanwälte Mitscherlich & Partner, Sonnenstrasse 33
80331 München
80331 München (DE)

   


(54) Load-sensing Schaltung


(57) Die Erfindung betrifft eine Load-Sensing-Schaltung für eine wenigstens einen Verbraucher (2) über mindestens eine Arbeitsleitung (3) antreibende, nullhubgeregelte Hydropumpe (1) verstellbaren Fördervolumens (V), mit einem auf einen Sollwert des Volumenstroms (Q) der Hydropumpe (1) einstellbaren Regelventil (16), dessen Ventilkörper (22) über eine erste Meßfläche (MF1, MF'1) vom Arbeitsdruck (pA) der Hydropumpe (1) gegen eine Gegenkraft (FG) in Richtung einer Arbeitsstellung und über eine zweite Meßfläche (MF2, MF'2) vom Lastdruck (pL) des Verbrauchers (2) gleichsinnig mit der Gegenkraft (FG) in Richtung einer anderen Arbeitsstellung beaufschlagbar ist, wobei das Regelventil (16) in der einen Arbeitsstellung eine Verstellung der Hydropumpe (1) auf kleineres und in der anderen Arbeitsstellung auf größeres Fördervolumen (V) hervorruft. Um mit geringerem konstruktiven Aufwand ein stabileres Betriebsverhalten zu erreichen, ist eine Rückmeldeeinrichtung (17, 36) vorgesehen zur Erzeugung einer dem Volumenstrom (Q) oder dem eingestellten Fördervolumen (V) der Hydropumpe (1) entsprechenden und auf den Ventilkörper (22) wirkenden Rückmeldekraft (FR), die die Beaufschlagung des Ventilkörpers (22) durch die Gegenkraft (FG) und damit die Sollwerteinstellung des Regelventils (16) gegensinnig zu Änderungen des Volumenstroms (Q) bzw. Fördervolumens (V) ändert.







Recherchenbericht