(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 722 021 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
14.05.1997 Patentblatt 1997/20 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
17.07.1996 Patentblatt 1996/29 |
(22) |
Anmeldetag: 09.01.1996 |
|
(51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC)6: E04B 1/62 |
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
ES FR GB GR IT |
(30) |
Priorität: |
10.01.1995 DE 19500463
|
(71) |
Anmelder: Litinas, Georg, Dipl.-Ing. |
|
76139 Karlsruhe (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Litinas, Georg, Dipl.-Ing.
76139 Karlsruhe (DE)
|
|
|
|
(54) |
Verfahren zum Schutz von Bauten mittels vertikaler, energieautarker Windströme |
(57) Durch den Einsatz von Spoilern - konstruktive Modifikation von Düsen - ist es möglich,
horizontale, schadstoffreiche Windströmungen in vertikale Richtung umzulenken, diesen
eine größere Geschwindigkeit zu verleihen und die dadurch entstehenden Windschilder
zum Schutz dahinterliegender Bauten vor dem Schadstoffangriff zu nutzen. Eine praktische
Einsatzmöglichkeit ist in Schema 1 dargestellt.
Bei der Konstruktion bzw. Berechnung dieser Spoiler können auch weitere physikalische
Gesetze, wie z.B. der thermische Auftrieb - verstärkt durch den Einsatz wärmeabsorbierender
/-leitender Materialien - und das Induktionsprinzip - Wasserstrahlpumpe - wie in Schema
2 angedeutet, sinnvoll genutzt werden.
Diese Konstruktionen haben auch weitere Einsatzmöglichkeiten:
als Windschutz in windstarken Gegenden
zur Realisierung einer vertikalen Belüftung in Städten oder Stadtgebieten welche
über die landschaftlichen Voraussetzungen verfügen und in denen aufgrund der städtebaulichen
Situation eine horizontale Belüftung unmöglich ist, z.B. Athen.
