(19)
(11) EP 0 722 023 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
21.05.1997  Patentblatt  1997/21

(43) Veröffentlichungstag A2:
17.07.1996  Patentblatt  1996/29

(21) Anmeldenummer: 95118405.0

(22) Anmeldetag:  23.11.1995
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6E04B 2/96
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI NL SE

(30) Priorität: 16.01.1995 DE 19501101

(71) Anmelder: SCHÜCO International KG
D-33609 Bielefeld (DE)

(72) Erfinder:
  • Niemeier, Oliver
    D-32139 Spenge (DE)
  • Röding, Dieter, Dipl.-Ing.
    D-33729 Bielefeld (DE)
  • Steege, Hans-Dieter
    D-32107 Bad Salzuflen (DE)
  • Sasse, Friedrich
    D-32584 Löhne (DE)

(74) Vertreter: Stracke, Alexander, Dipl.-Ing. et al
Jöllenbecker Strasse 164
D-33613 Bielefeld
D-33613 Bielefeld (DE)

   


(54) Aus Profilstäben gebildete miteinander verbundene Pfosten und Riegel


(57) 2.1 Pfosten und Riegel, an denen Fassadenelemente eines Gebäudes festlegbar sind, werden bislang durch Ausklinken und Verschrauben miteinander verbunden. In jedem Fall ist eine spangebende Bearbeitung erforderlich, die eine einfache und kostengünstige Montage verhindert. Die Aufgabe der Erfindung ist es, die Pfosten und Riegel ohne Bearbeitung miteinander zu verbinden.
2.2 Dazu ist vorgesehen, daß die Pfosten und Riegel (4, 5) durch Verriegelungsteile form- und/oder kraftschlüssig miteinander oder mit ortsfesten Rahmenteilen (2) verbunden sind.
2.3 Die Verriegelungsteile, die einerseits am Pfosten (4) und andererseits am Riegel (5) festgelegt sind, erlauben eine einfache Verbindung ohne Bearbeitung der Pfosten bzw. Riegel.







Recherchenbericht