(57) Die Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug-Türschloß mit Schließelementen wie Drehfalle
und Sperrklinke, mit einer Schloßmechanik (1) und mit einem Zentralverriegelungsantrieb
(2), bei dem der Zentralverriegelungsantrieb (2) einen Antriebsmotor (3), einen vom
Antriebsmotor (3) vorzugsweise mittels eines Schneckengetriebes (4) drehend angetriebenen
Rotor (5) und ein am Rotor (5) angeordnetes, in eine Entsicherungsstellung (E), eine
Sicherungsstellung (S) und, vorzugsweise, eine Diebstahlsicherungsstellung (D), ggf.
auch in eine Neutralstellung (N) bringbares Betätigungsteil aufweist, bei dem die
Schließmechanik (1) jedenfalls einen Innenöffnungshebel (7), einen Außenöffnungshebel
und weitere Hebel sowie einen vom Betätigungsteil (6) verstellbaren Zentralverriegelungshebel
(11) aufweist. Damit eine Blockierung des Rotors des Zentralverriegelungsantriebs
nicht zu einer dauerhaften Blockierung in Sicherungsstellung bzw. in Diebstahlsicherungsstellung
führt ist vorgesehen, daß das Betätigungsteil (6) am Rotor (5) radial zum Rotor (5)
bewegbar, insbesondere verschiebbar gelagert und radial nach außen federbelastet ist
und so bei Blockierung des Zentralverriegelungsantriebes (2) zwei in einer Zwischenstellung
mit hinreichender Kraft radial ausgelenkt werden kann und eine Entsicherung bzw. Entriegelung
des Türschlosses erlaubt.
|

|