(19)
(11) EP 0 722 069 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
14.04.1999  Patentblatt  1999/15

(43) Veröffentlichungstag A2:
17.07.1996  Patentblatt  1996/29

(21) Anmeldenummer: 96200004.8

(22) Anmeldetag:  03.01.1996
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6F24C 7/08
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT DE ES FR GB IT

(30) Priorität: 07.01.1995 DE 19500351

(71) Anmelder:
  • Philips Patentverwaltung GmbH
    22335 Hamburg (DE)

    DE 
  • Philips Electronics N.V.
    5621 BA Eindhoven (NL)

    ES FR GB IT AT 

(72) Erfinder:
  • Kersten, Reinhard, Dr. rer. nat.
    Röntgenstrasse 24, 22335 Hamburg (DE)
  • Körver, Heinz
    Röntgenstrasse 24, 22335 Hamburg (DE)

(74) Vertreter: Erdmann, Anton, Dipl.-Ing. 
Philips Patentverwaltung GmbH, Röntgenstrasse 24
22335 Hamburg
22335 Hamburg (DE)

   


(54) Kochgerät


(57) Die Erfindung bezieht sich auf ein Kochgerät mit einer Glaskeramikplatte (10), mit mindestens einem unter der Platte (10) angeordneten Heizstrahler (11), mit mindestens einem unter der Platte (10) in einem gegen die Heizstrahlung (16) abgeschirmten Bereich (20) angeordneten Sensor (14) zur Messung der Temperatur dieses Bereiches (20) und mit einer Einrichtung (25) zur Regelung der Heizleistung in Abhängigkeit der vom Sensor (14) gelieferten Signale. Eine einfache und zuverlässige Methode zur Messung der Topf-Bodentemperatur kann dadurch erreicht werden,
  • daß als Heizstrahler ein Halogenlampensystem (12) und als Heizplatte eine für Halogenstrahlung (16) gut durchlässige Keramikplatte (10) mit einem Absorptionsgrad von etwa ≦ 40% vorgesehen ist,
  • daß der Sensor (14) an der Unterseite der Keramikplatte (10) anliegt und
  • daß die Regeleinrichtung (25) mit einer Anordnung (25a) zur Einstellung einer Solltemperatur versehen ist.








Recherchenbericht