(57) Die Erfindung betrifft eine Metallblockthermostat-Kombination mit einem Schüttler
zur Verwendung in Laboratorien für die biochemische, biotechnische und medizinische
Forschung sowie bei der Diagnose und auch bei der Qualitätssicherung biotechnischer
Produktion, z.B. bei der Herstellung pharmazeutischer Erzeugnisse. Die Erfindung wird angewandt bei der Analyse kleinster Stoffmengen, oft in Lösung
von Volumina im Mikroliterbereich, wie bei der Durchführung von enzymatisch katalysierten
Synthese- und Spaltungsreaktionen von hochmolekularen Stoffen, z.B. DNA und Eiweiße,
die eine hohe Temperaturpräzision und eine sanfte Durchmischung der Reaktionskomponenten
erfordern, wobei auch eine Schädigung der empfindlichen Enzymmoleküle durch Scherkräfte
zu vermeiden ist. Erfindungsgemäß wird ein linearantrieb Metallblock-Thermostat- Schüttler mit einer
Hubmechanik für den Probengefäßeträger so kombiniert, daß damit und mittels einer
Programmsteuerung der übliche Anschnippeffekt zur Reaktionsauslösung mechanisch nachahmbar
und automatisierbar ist. Damit ist eine schonende Behandlung d.h. Durchmischung der Proben und Auslösung von
Reaktionen rationell möglich. Durch ein nur kurzzeitiges Herausheben der Probengefäße aus dem Metallblock-Thermostaten
auf kurzem Weg wird eine hohe Temperaturkonstanz der Proben gewährleistet.
|

|