(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 723 744 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
11.06.1997 Patentblatt 1997/24 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
31.07.1996 Patentblatt 1996/31 |
(22) |
Anmeldetag: 06.11.1995 |
|
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT CH DE FR GB IT LI |
(30) |
Priorität: |
05.11.1994 DE 9417779 U
|
(71) |
Anmelder: Tavernar, Gino |
|
D-66955 Pirmasens (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Tavernar, Gino
D-66955 Pirmasens (DE)
|
(74) |
Vertreter: Patentanwälte Möll und Bitterich |
|
Postfach 20 80 76810 Landau 76810 Landau (DE) |
|
|
|
(57) Die Erfindung betrifft Schuhwerk, welches für Sportler, speziell Bergsteiger oder
Radfahrer geeignet ist. Der Schuh besteht wie an sich bekannt aus einem Schaft und
einem flexiblen Schuhboden (20, 30, 40), der das Abrollen des Fußes erleichtert und
so ein langes und ermüdungsfreies Gehen und Steigen ermöglicht. In den Spitzen- und
Fersenbereich des Schuhbodens (20, 30, 40) sind steife Verstärkungselemente (50, 55)
eingearbeitet. Ferner ist eine leichte, biegesteife Innensohle (60) vorgesehen, an
deren Unterseite Verbindungselemente (61, 66), z. B. L-förmige Haken, vorgesehen sind.
Im Schuhboden (20, 30, 40) und in den Verstärkungselementen (50, 55) sind damit korrespondierende
Verbindungselemente (21, 26; 31, 36; 41, 46; 51, 56), z. B. Langlöcher, vorgesehen,
so daß die Innensohle (60) biegesteif mit dem Schuhboden (20, 30, 40) verbunden werden
kann. Im Gelenkbereich der Innensohle (60) ist eine Verriegelung (64), z. B. ein T-förmiger
Riegel, vorgesehen, im Schuhboden (20, 30, 40) eine damit fluchtende zentrale Schloßöffnung
(24, 34, 44). In die Schloßöffnung (34) ist von der Außenseite des Schuhbodens (20,
30, 40) ein Schloßelement (70) drehbar eingesetzt, welches mit dem T-förmigen Riegel
(64) derart zusammenwirkt, daß durch eine 90 Grad-Drehung die Innensohle (60) unlösbar
am Schuhboden (20, 30, 40) befestigt werden kann. Nach dem Lösen des Schloßelements
(70) kann die Innensohle (60) mit Hilfe einer Schlaufe (68) wieder aus dem Schuh herausgenommen
werden.
