(19)
(11) EP 0 724 114 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
11.03.1998  Patentblatt  1998/11

(43) Veröffentlichungstag A2:
31.07.1996  Patentblatt  1996/31

(21) Anmeldenummer: 96810023.0

(22) Anmeldetag:  10.01.1996
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6F23D 17/00, F23C 7/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE GB NL

(30) Priorität: 30.01.1995 DE 19502796

(71) Anmelder: ABB Management AG
CH-5401 Baden (CH)

(72) Erfinder:
  • Häusermann, Alfred
    CH-5415 Nussbaumen (CH)
  • Schmidli, Jörg
    CH-5400 Baden (CH)

   


(54) Brenner


(57) Bei einem Brenner (1), der mit einem Magergas (8) (LBTU-Gas) betrieben wird, und aus mindestens zwei hohlen, kegelförmigen, in Strömungsrichtung ineinandergeschachtelten Teilkörpern (2, 3)-besteht. Durch Versetzung der Längssymmetrieachsen (2a, 3a) gegeneinander entstehen tangentiale Kanäle (2b, 3b), durch welche Verbrennungsluft (4) in den Kegelhohlraum (5) strömt. Parallel zu diesen Kanälen (2b, 3b) sind weitere durch Trennwände (6a, 7a) gebildete Kanäle (6, 7) vorhanden, durch welche das Magergas (8) in ähnlicher Menge wie die Verbrennungsluft (4) ebenfalls in den Kegelhohlraum (5) strömt.







Recherchenbericht