(57) Die Erfindung betrifft eine Flachkanne zur Aufnahme von Faserband, das von Karden
oder Strecken geliefert wird. Aufgabe der Erfindung ist es, beim Befüllen einer changierenden
Flachkanne eine ordnungsgemäße Bandablage zu erzielen, die eine fehlerfreie Bandentnahme
ermöglicht und zwar bei wirtschaftlichen Ablagegeschwindigkeiten wie sie bei Rundkannen
möglich sind. Ein Merkmal der Erfindung ist, daß der Kannenteller der Flachkanne gegenüber der oberen
Kannenwulst abgesenkt ist. Weiterhin ist die Oberfläche des Kannentellers strukturiert,
so daß die Haftreibung zum Faserband erhöht ist. Ein weiteres Merkmal ist, daß die
Seitenwände in Nähe der Oberkante oder über die gesamte Fläche gewellt sind. Ein weiteres Erfindungsmerkmal ist, daß zwischen beiden Spiralfedern, die in den Endabschnitten
des Kannentellers angeordnet sind, nur noch ein Pantograf angeordnet ist. Dieser einzelne
Pantograf ist mittig zum Kannenteller angeordnet. In den Kreuzungspunkten dieses Pantografen
sind Streben horizontal angeordnet, die drehbar im jeweiligen Kreuzungspunkt gelagert
sind. Die Enden der Streben sind mit der jeweils gegenüberliegenden Spiralfeder gelenkig
verbunden.
|

|