(19)
(11) EP 0 726 045 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
22.01.1997  Patentblatt  1997/04

(43) Veröffentlichungstag A2:
14.08.1996  Patentblatt  1996/33

(21) Anmeldenummer: 96100199.7

(22) Anmeldetag:  09.01.1996
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6A47C 1/022, A47C 3/34, A47C 1/023, A47C 3/025
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI LU NL PT

(30) Priorität: 11.02.1995 DE 19504542

(71) Anmelder: MOLL SYSTEM- UND FUNKTIONS-MÖBEL GMBH
D-73344 Gruibingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Moll, Hellmuth
    D-73347 Mühlhausen (DE)

(74) Vertreter: Reimold, Otto, Dipl.-Phys.Dr. et al
Patentanwälte Dipl.-Ing. R. Magenbauer Dipl.-Phys. Dr. O. Reimold Dipl.-Phys.Dr. H. Vetter Dipl.-Ing. Martin Abel Hölderlinweg 58
73728 Esslingen
73728 Esslingen (DE)

   


(54) Stuhl


(57) Ein insbesondere für Kinder und Jugendliche gedachter Stuhl (1) weist ein auf den Boden zu stellendes Stuhlgestell mit zwei Halteholmen (5, 6) auf, die durchgehend im wesentlichen gleichbleibend von vorne unten nach hinten oben geneigt verlaufen. Ein Sitz (2) und eine Rückenlehne (3) sind jeweils mittels einer Halteeinrichtung in der Höhe verstellbar mit den Halteholmen (5, 6) verbunden. Die beiden Halteholme (5, 6) verlaufen beiderseits des Sitzes (2), der somit zwischen den Halteholmen (5, 6) angeordnet ist. Der Sitz (2) ist mittels einer Tiefenverstelleinrichtung in Tiefenrichtung (4) verstellbar an der den Sitz (2) an den Halteholmen (5, 6) haltenden Halteeinrichtung angeordnet.







Recherchenbericht