(19)
(11) EP 0 726 338 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
06.11.1996  Patentblatt  1996/45

(43) Veröffentlichungstag A2:
14.08.1996  Patentblatt  1996/33

(21) Anmeldenummer: 96100162.5

(22) Anmeldetag:  08.01.1996
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6D01D 4/02, D01D 5/08
(84) Benannte Vertragsstaaten:
CH DE ES FR GB IT LI

(30) Priorität: 10.02.1995 DE 19504422

(71) Anmelder: B a r m a g AG
D-42897 Remscheid (DE)

(72) Erfinder:
  • Schippers, Heinz, Dr.
    D-42897 Remscheid (DE)
  • Lenk, Erich
    D-42897 Remscheid (DE)

(74) Vertreter: Kahlhöfer, Hermann, Dipl.-Phys. et al
Patent- und Rechtsanwälte Bardehle-Pagenberg-Dost-Altenburg- Frohwitter-Geissler & Partner, Xantener Strasse 12
40474 Düsseldorf
40474 Düsseldorf (DE)

   


(54) Verfahren zur Herstellung eines multifilen Fadens


(57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines multifilen Fadens (1) mit einem Spinn-Streckverfahren. Bei einem üblichen Herstellungsverfahren ergibt sich aus dem gewünschten Endtiter des zu erzeugenden Fadens (1) und der gewünschten Fördermenge die Aufwickelgeschwindigkeit des Fadens (1), die im wesentlichen der Endgeschwindigkeit des Streckwerkes entspricht. Durch Vorgabe eines gewünschten Streckverhältnisses ergibt sich die Abzugsgeschwindigkeit des Fadens (1) von der Spinndüse (11) bzw. umgekehrt: durch Vorgabe einer gewünschten Abzugsgeschwindigkeit ergibt sich das Verstreckverhältnis in beiden Fällen nach dem vorgegebenen physikalischen Zusammenhang. In Verbindung mit zusätzlicher Wärmezufuhr zu der Ausgangsschmelze im Bereich der Spinndüsen (11) und Anpassung anderer Verfahrensparameter ist erfindungsgemäß eine Steigerung der Produktivität in nennenswertem Umfang möglich, da dieser physikalische Zusammenhang zwischen Abzugsgeschwindigkeit und Verstreckbarkeit durchbrochen werden kann. dies läßt sich auf kontinuierliche und diskontinuierliche Herstellungsverfahren anwenden.







Recherchenbericht