(19)
(11) EP 0 726 382 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
06.11.1996  Patentblatt  1996/45

(43) Veröffentlichungstag A2:
14.08.1996  Patentblatt  1996/33

(21) Anmeldenummer: 96810018.0

(22) Anmeldetag:  09.01.1996
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6E21B 10/44, E21B 10/36
(84) Benannte Vertragsstaaten:
CH DE DK FR GB LI SE

(30) Priorität: 10.02.1995 DE 19504466

(71) Anmelder: HILTI Aktiengesellschaft
FL-9494 Schaan (LI)

(72) Erfinder:
  • Baumann, Ralf
    CH-9473 Gams (CH)
  • Petry, Martin
    CH-9472 Grabs (CH)
  • Schweizer, Edwin
    CH-9475 Sevelen (CH)
  • Stöck, Maximilian
    CH-9478 Azmoos (CH)

(74) Vertreter: Wildi, Roland et al
Hilti Aktiengesellschaft Patentabteilung
9490 Schaan
9490 Schaan (LI)

   


(54) Drehbohrwerkzeug


(57) Es ist ein Drehbohrwerkzeug für den axialschlagunterstützen Abbau von Gestein und armiertem Untergrund beschrieben, das mit einem vorzugsweise eine Hartmetallschneidplatte (3) aufweisenden Bohrkopf (2) und mit Spannuten (6, 7) ausgestattet ist, die von Wendeln (W) begrenzt sind, welche sich über einen Teil der Gesamtlänge (I) des Drehbohrwerkzeugs (1) erstrecken. Die Hartmetallschneidplatte (3) weist Hauptschneiden (31) auf, die mit der Achse des Drehbohrwerkzeugs (1) jeweils einen Spanwinkel einschliessen, der verschieden ist von den Winkeln, welche die Neigungen der Wendeln (W) mit der Achse des Drehbohrwerkzeugs (1) einschliessen. Die Wendeln (W) weisen wenigstens in einem Teilbereich ihrer Längserstreckung Massen auf, die von der Achse des Drehbohrwerkzeugs (1) in Richtung des Umfangs der Wendeln (W) zunehmen.







Recherchenbericht