(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 726 423 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
07.01.1998 Patentblatt 1998/02 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
14.08.1996 Patentblatt 1996/33 |
(22) |
Anmeldetag: 15.01.1996 |
|
(51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC)6: F24C 15/02 |
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT CH DE DK ES FR GB IE IT LI PT SE |
|
Benannte Erstreckungsstaaten: |
|
SI |
(30) |
Priorität: |
10.02.1995 DE 29502175 U
|
(71) |
Anmelder: REHAU AG + Co |
|
95111 Rehau (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Bittel, Günther,
c/o Rehau AG + Co
D-95111 Rehau (DE)
- Gechter, Günther,
c/o Rehau AG + Co
D-95111 Rehau (DE)
|
|
|
|
(57) Die Erfindung betrifft eine Backofendichtung zur Abdichtung des Spaltes zwischen
Tür- und Backofenmuffel eines Backofens. Die Dichtung ist dabei aus hitzebeständigem,
elastischem Werkstoff gefertigt und umzieht die Beschickungsöffnung der Backofenmuffel
als drei- oder vierseitiger Dichtungsrahmen. Dabei ist der Dichtungsrahmen wenigstens
in den Eckbereichen mit Befestigungsmitteln versehen, über die er am Muffelflansch
oder an der Türinnenseite mit abdichtender Wirkung festgelegt ist. Die Erfindung wird
darin gesehen, daß an die Unterseite der Dichtung (1) längsverlaufend ein als Befestigungsmittel
dienender Rastfuß (13) angeformt ist. Dieser Rastfuß (13) ragt in eine umlaufende
Sicke (23) an der Türinnenseite oder am Muffelflansch (2) hinein. Vornehmlich in den
Eckbereichen ist der Rastfuß in einen Aufnahmeraum eingedrückt, welcher durch Einschneiden
und Aufbiegen von gegenüberliegenden Randbereichen (25, 26) der Nut (24) und der Herstellung
einer durchgehenden Schlitzöffnung (22) gebildet ist.
