(19)
(11) EP 0 726 622 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
10.09.1997  Patentblatt  1997/37

(43) Veröffentlichungstag A2:
14.08.1996  Patentblatt  1996/33

(21) Anmeldenummer: 96100304.3

(22) Anmeldetag:  11.01.1996
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6H01R 25/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT CH DE ES FR GB IT LI

(30) Priorität: 10.02.1995 DE 29502186 U

(71) Anmelder: Weidmüller Interface GmbH & Co.
D-32760 Detmold (DE)

(72) Erfinder:
  • Schmidt, Friedrich
    D-32791 Lage (DE)
  • Külls, Robert
    D-32758 Detmold (DE)
  • Kern, Hans-Jürgen
    D-32657 Lemgo (DE)
  • Huiskamp, Gerhard
    D-32791 Lage (DE)
  • Schulze, Rainer
    D-32760 Detmold (DE)

(74) Vertreter: Stracke, Alexander, Dipl.-Ing. et al
Jöllenbecker Strasse 164
D-33613 Bielefeld
D-33613 Bielefeld (DE)

   


(54) Elektrische Verteileranordnung


(57) Bei dieser elektrischen Verteileranordnung wird ein mehrpoliger Anschlußstecker (8) für die Leistungszufuhr nur an einem Pol mit einem ankommenden Leiter (17) verdrahtet. Von dem betreffenden Leiteranschluß (11) aus wird die Leistung mittels Querverbinder (15) auf die anderen Pole des Anschlußsteckers (8) verteilt. Der Anschlußstecker ist mit einem mehrpoligen Verteilerblock (1) durch Steckverbindung (3, 18) verbindbar. Mit dem Verteilerblock (1) sind wiederum ebenfalls über Steckverbindung (3, 4, 18, 20) weitere mehrpolige Anschlußstecker (9, 10) für den Leistungsabgriff steckend zu verbinden. Es ergibt sich bei sehr einfacher Verdrahtung eine äußerst variable Leistungsverzweigung mit Möglichkeit der Vorkonfektionierung der Verdrahtung.







Recherchenbericht