(19)
(11) EP 0 727 352 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
19.11.1997  Patentblatt  1997/47

(43) Veröffentlichungstag A2:
21.08.1996  Patentblatt  1996/34

(21) Anmeldenummer: 96102025.2

(22) Anmeldetag:  12.02.1996
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6B65B 1/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE GB IT

(30) Priorität: 16.02.1995 DE 19505300

(71) Anmelder: INTERNATIONAL PACKAGING SYSTEMS GMBH
74564 Crailsheim (DE)

(72) Erfinder:
  • Utz, Paul
    D-74589 Satteldorf (DE)
  • Schubert, Gerald
    D-74564 Crailsheim (DE)
  • Wollmershäuser, Paul
    D-74564 Crailsheim (DE)

(74) Vertreter: Alber, Norbert et al
Patent- und Rechtsanwälte Hansmann, Vogeser, Dr. Boecker, Alber, Dr. Strych, Liedl Albert-Rosshaupter-Strasse 65
81369 München
81369 München (DE)

   


(54) Verfahren zur Herstellung standfester Tüten


(57) Es wird ein Verfahren zum Herstellen, Füllen und Verschließen einer Verpackungstüte sowie die hierfür geeignete Verpackungstüte vorgestellt, mit folgenden Verfahrensschritten:
  • bodenseitiges Verschließen Tütenschlauches unter Bildung einer Finne mittels wenigstens einer quer verlaufenden Naht,
  • Öffnen der Tüte und Einführen eines Bodenformstempels in die Tüte bis auf deren Tütenboden unter Positionierung erhabener Falzkanten des Bodenformstempels entlang der Bodenlängskanten,
  • Formung des Tütenbodens durch Annähern einer Bodenformkulisse mit den Falzkanten entsprechenden Vertiefungen,
  • Verpressen des Tütenbodens zwischen Bodenformstempel und Bodenformkulisse und
  • Umlegen der Finne und Verbindung der Finne mit dem Tütenboden unter Verwendung eines im Inneren der Tüte den Tütenboden abstützenden Gegenhalters.
Es wird ebenfalls eine Tüte vorgestellt, die aus einem Flächenmaterial besteht, welches auf seinen beiden Oberflächen eine innere und äußere Beschichtung aufweist, die heißsiegelfähig sind.
Das Verfahren zum Herstellen, Befüllen und Verschließen von Verpackungstüten sowie die hierfür geeignete Tüte ermöglichen trotz exakter Formgebung und hoher vor allem in deren Bodenbereich eine Online-Herstellung der Tüten mit geringem technischen und finanziellen Aufwand aus Flächenmaterial von der Rolle vor dem Abfüll- und weiterem Verpackungsprozeß.







Recherchenbericht