(57) Elektrischer Fensteröffner als einteiliges Aggregat: Die vom Elektromotor (1) gedrehte
Spindel (4) schiebt oder zieht eine Spezial-Mutter (2) über ihr Gewinde; die Mutter
ist verbunden mit einer Spiralfeder (3), überträgt also die axiale Bewegung auf diese.
Die Spiralfeder wird in einem Block (5) von einer vorgegebenen Kurvenbahn (6) um 90°
umgelenkt, somit ändert auch die Bewegungsrichtung um 90°. Dadurch kann ein Fensterflügel
direkt über ein Verbindungsstück (8) am Spiralfederende (9) eingehängt werden. Die
Überdehnung der Spiralfeder wird durch eine Stahlsehne (10) derselben Länge verhindert.
Schall- (12), Temperatursensoren (13) und Elektronik (11) sind ebenfalls im selben
Aggregat (7) untergebracht. Bei hoher Lärmbelastung wird das Fenster vorübergehend
automatisch geschlossen bis zum Abklingen des Lärms, bei tiefen bzw. hohen Temperaturen
werden Schliess- bzw. Öffnungsbewegungen ausgeführt. Individueller Betrieb ist möglich
über IR-Fernbedienung.
|

|