(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 727 619 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
21.05.1997 Patentblatt 1997/21 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
21.08.1996 Patentblatt 1996/34 |
(22) |
Anmeldetag: 27.12.1995 |
|
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT DE ES FR GB NL |
|
Benannte Erstreckungsstaaten: |
|
SI |
(30) |
Priorität: |
17.02.1995 DE 19505469
|
(71) |
Anmelder: |
|
- Schott Glaswerke
55122 Mainz (DE)
DE ES FR NL AT
- Carl-Zeiss-Stiftung
trading as SCHOTT GLASWERKE
55122 Mainz (DE)
GB
|
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Taplan, Martin
D-55494 Rheinböllen (DE)
- Hubert, Stefan
D-55270 Bubenheim (DE)
|
|
|
|
(54) |
Anordnung für die Zuführung von Primärluft zu einem atmosphärischen Gasbrenner über
einer Kochplatte aus Glaskeramik |
(57) Anordnung für die Zuführung von Primärluft zu einem atmosphärischen Gasbrenner, der
über einer durchgehenden, ebenen, nur im Bereich der Brenner- und Bedienungselemente-Durchführung
durchbrochenen Kochplatte aus Glaskeramik positioniert ist, die mittels einer Rahmenkonstruktion,
als einer Baugruppe gehalten wird, und die zusammen mit weiteren üblichen Baugruppen
ein Kochgerät bilden, wobei in der Ebene der Kochplatte, entlang mindestens einer
der Begrenzungsseiten der Kochplatte, ein für eine ausreichende Primärluftzufuhr zum
Gasbrenner genügend breiter Abstand zu einer der Kochplatte benachbarten Baugruppe
des Kochgerätes gehalten ist, in den eine Vorrichtung eingesetzt ist, die den Luftzutritt
ermöglicht, die mit der Kochplatte und/oder mit der benachbarten Baugruppe dicht und
elastisch verbunden ist, und die den Zutritt von Flüssigkeit in, unter der Ebene der
Kochplatte liegende Teile des Kochgeräts verhindert.