|
(11) | EP 0 727 722 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||
(54) | Elektromechanische Herdschaltuhr |
(57) Die Erfindung bezieht sich auf eine elektromechanische Herdschaltuhr, insbesondere
deren konstruktiven Aufbau, und hat den Vorteil, daß neben einer sehr billigen Herstellung
die räumliche Anordnung der Anzeigen und Bedienungselemente in großem Maße variierbar
ist. Dies ergibt sich dadurch, daß in einem Gehäuse (1) eine Leiterplatte (2) mit
elektrischen Bauteilen angeordnet ist, die ein vormontiertes Uhrwerk (3) mit Motor,
Räderwerk und Zeigerwek (7,8) trägt und auf der ferner eine elektronische Digitalanzeige
(Display) (4) für andere Zeitangaben sowie mindestens jeweils ein Funktionsauswahlschalter
und ein Betätigungsschalter angeordnet sind. Die Uhr hat somit ein analoges Zeigerwerk
für die Anzeige der Uhrzeit und ein elektronisches Display für die Anzeige verschiedener
Programmzeiten wie Kochdauer, Kochzeitbeginn oder Kochzeitende bzw. Kurzzeit. Durch
Verwendung eines kleinen, vormontierten Uhrwerks können die wenigen Komponenten der
Herdschaltuhr im Gehäuse sehr variabel angeordnet werden. |