(57) Es wird eine Bohrkrone insbesondere für drehschlagendes Bohren von vorzugsweise Gestein,
Beton oder dergleichen, die im wesentlichen aus einem dünnwandigen, zur Bohrseite
offenen, zylindrischen Bohrkörper (106) und einem im wesentlichen radial sich erstreckenden
Bohrkronenboden (20) mit axial angeordnetem Bohrkronenschaft (101) zur Befestigung
der Bohrkrone besteht, vorgeschlagen, wobei der Bohrkronenboden (20) in radialer Richtung
eine Außenkontur besitzt, die einem Kurvenverlauf folgt, der wenigstens einen Wendepunkt
aufweist. Desweiteren wird eine Bohrkrone vorgeschlagen, deren Bohrkronenboden (20)
eine Außenkontur besitzt, die in radialer Richtung ein Minimum durchläuft, wobei der
Bohrkronenboden im ansteigenden radial äußeren Kurvenabschnitt seiner Außenkontur
mit dem zylindrischen Bohrkörper verbunden ist. Weitere unabhängige Merkmale der erfindungsgemäßen
Bohrkrone sind wenigstens eine an der Innenseite des Bohrkronenbodens zur Zertrümmerung
des zu bohrenden Materials aus der Kontur der Innenseite hervorstehende Erhebung (19)
beziehungsweise eine Bohrmehlabführnut (109) mit variabler Steigung an der Außenkontur
des Bohrkörpers (106).
|

|