(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
DE ES FR GB IT NL SE |
(30) |
Priorität: |
27.02.1995 DE 19506797
|
(71) |
Anmelder: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT |
|
80333 München (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Burkert, Wolf-Dieter, Dipl.-Ing.
D-80336 München (DE)
- Fleischer, Wolfgang, Dipl.-Ing. (FH)
D-97725 Elfershausen-Langendorf (DE)
- Hertinger, Ralf, Dipl.-Ing. (FH)
D-97437 Hassfurt (DE)
- Kess, Herbert
D-97616 Bad Neustadt (DE)
- Lins, Felix, Dipl.-Ing. (FH)
D-97618 Niederlauer (DE)
- Riethenauer, Bernd
D-81737 München (DE)
- Schlereth, Andreas, Dipl.-Ing. (FH)
D-97616 Bad Neustadt (DE)
- Schröter, Jörg
D-85609 Aschheim (DE)
|
|
|
|
[0001] Die Erfindung betrifft ein Innengerüstteil für einen Staubsauger.
[0002] Staubsauger weisen in der Regel ein Staubsaugergehäuse auf, in dem ein Staubraum
für die Aufnahme eines Filterbeutels und ein Aufnahmeraum für das Gebläseaggregat
des Staubsaugers sowie ein Aufnahmebereich für eine Kabeltrommel vorgesehen ist. Staubsauger
sind von ihrem Design her gewissen modischen Strömungen unterworfen, so daß das Staubsaugergehäuse
immer wieder umgestaltet werden muß, um den modischen Anforderungen zu genügen. Derartige
Umgestaltungen sind von der technischen Seite her aufwendig und auch entsprechend
teuer.
[0003] Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Möglichkeit zu schaffen, um das Staubsaugergehäuse
ohne großen technischen Aufwand den jeweiligen Marktanforderungenanpassen zu können.
[0004] Die Lösung der gestellten Aufgabe gelingt mittels eines Innengerüstteils, welches
mindestens eine erste und eine zweite wannenförmige Kammer aufweist, wobei die erste
Kammer mit einer Einlaßöffnung versehen ist, an die ein in diese Kammer einsetzbares
Schmutzaufnahmeelement anschließbar ist, bei welchem Gerüstteil die zweite Kammer
durch eine mit einer Durchlaßöffnung versehene Trennwand gegenüber der ersten Kammer
abgegrenzt ist und ein mit seiner Ansaugöffnung an die Durchlaßöffnung anschließbares
Gebläseaggregat in die zweite Kammer einbaubar ist. Ein solches Innengerüstteil kann
somit die technischen Funktionselemente, wie Staubfilterbeutel und Gebläseaggregat
aufnehmen. Das das Innengerüstteil umgebende Staubsaugergehäuse übernimmt nur noch
eine Verkleidungsfunktion und kann unabhängig vom Innengerüst in seiner äußeren Gestalt
verändert werden. Das Innengerüstteil mit den technischen Funktionsteilen kann somit
auch mit unterschiedlichen Staubsaugergehäusen umgeben werden, d.h. für verschiedene
Staubsaugertypen kann jeweils das gleiche Innengerüstteil verwendet werden. Die Trennung
von äußerem Staubsaugergehäuse und dem Innengerüstteil bietet außerdem die Möglichkeit,
für jedes Teil jeweils den günstigsten Werkstoff zu wählen. Außerdem kann das Innengerüstteil
unabhängig von dem äußeren Staubsaugergehäuse und dessen äußere Farb- und Konturgestaltung
vorgefertigt werden.
[0005] Vorteilhaft ist es auch, wenn an die zweite Kammer angrenzend ein Aufnahmeraum für
eine Kabeltrommel an dem Innengerüstteil vorgesehen ist. Damit kann auch die insbesondere
bei Bodenstaubsaugern übliche Unterbringung der Kabeltrommel im Staubsaugergehäuse
verwirklicht werden.
[0006] Ein weiterer Schritt zur weitgehenden Entkopplung des Staubsaugergehäuses von technischen
Funktionen ist dadurch gegeben, daß an den beiden Längswanden des Innengerüstteiles
jeweils ein nach außen ragender Achszapfen für ein Laufrad des Staubsaugers vorgesehen
ist. Damit kann das Staubsaugergehäuse insbesondere kräftemäßig entlastet werden.
Dazu trägt außerdem noch bei, daß in der Bodenwand des Innengerüstteiles eine Aufnahmenische
für ein Lenkrad des Staubsaugers vorgesehen ist.
[0007] Durch eine einteilige Ausbildung des Innengerüstteiles werden Montagekosten eingespart
und es wird eine höhere Festigkeit des Innengerüstteiles erreicht.
[0008] Zweckmäßigerweise sind an dem Innengerüstteil für eine Schraub- und/oder Rastbefestigung
eines äußeren Staubsaugergehäuses geeignete Befestigungselemente vorgesehen.
[0009] Anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles wird die Erfindung
nachfolgend näher beschrieben. Es zeigt:
- FIG 1
- ein Innengerüstteil im Längsschnitt,
- FIG 2
- ein Innengerüstteil in Draufsicht.
[0010] Mit 1 ist ein Innengerüstteil bezeichnet, an dem eine erste wannenförmige Kammer
2 für die Aufnahme eines Schmutzsammelelementes, z.B. eines Filterbeutels und eine
zweite wannenförmige Kammer 3 zur Aufnahme eines Gebläseaggregates ausgeformt ist.
Die erste und zweite Kammer 2 und 3 sind durch eine Trennwand 4 gegeneinander abgegrenzt.
In dieser Trennwand 4 ist eine mit Gitterlamellen 5 versehene Durchlaßöffnung 6 vorgesehen.
An diese Durchlaßöffnung 6 wird auf der der zweiten Kammer 3 zugewandten Seite ein
in diese Kammer 3 einbaubares Gebläseaggregat mit seiner Ansaugöffnung angeschlossen.
[0011] In der zweiten Kammer 3 ist noch ein durch eine Zwischenwand 7 von dem das Gebläseaggregat
aufnehmenden Teil der zweiten Kammer 3 abgetrennter Aufnahmeraum 8 für eine Kabeltrommel
angeordnet.
[0012] Im Frontbereich des Innengerüstteils 1 ist ein vorspringender Einlaßstutzen 9 angeformt,
an dessen in die erste Kammer 2 mündenden Einlaßöffnung 10 das Schmutzsammelelement
angekoppelt wird. Der Einlaßstutzen 9 wird seinerseits beim Anbau eines Staubsaugergehäuses
an das Innengerüstteil 1 an einen am Staubsaugergehäuse ausgebildeten Saugstutzen
angekoppelt.
[0013] An den Längswänden 11 des Innengerüstteiles 1 sind im Bereich der zweiten Kammer
3 seitlich vorragende Achszapfen 12 angeformt. Auf diese Achszapfen 12 werden die
Laufräder des Staubsaugers aufgesteckt. Desgleichen ist im Frontbereich der ersten
Kammer 2 in deren Bodenwand 13 eine Aufnahmenische 14 für das Lenkrad des Staubsaugers
vorgesehen. Da die Laufräder direkt an dem Innengerüstteil angeordnet sind, werden
die Gewichtskräfte des Innengerüstteils 1 direkt in diese Räder eingeleitet, so daß
das an das Innengerüstteil 1 anzubauende Staubsaugergehäuse vollständig von diesen
Gewichtskräften entlastet ist.
[0014] Das an das Innengerüstteil 1 anzubauende Staubsaugergehäuse umfaßt auch den zum Verschließen
der ersten Kammer 2 notwendigen Staubraumdeckel. Am oberen Begrenzungsrand 15 dieser
Kammer 2 ist in einer entsprechenden Rinne ein umlaufendes Dichtungselement 16 eingelegt,
auf dem der Staubraumdeckel mit einem entsprechend ausgebildeten Umlaufrand zur Auflage
kommt und somit die erste Kammer 2 abdichtet.
[0015] Dem Gebläseaggregat kann auch noch ein Nachfilter zugeordnet werden, welches gleichzeitig
auch eine Geräuschdämpfung bewirkt. An dem Innengerüstteil 1 ist daher in dem Bereich
hinter dem Gebläseaggregat ein Aufnahmeschacht 17 für ein solches Nachfilter angeformt.
[0016] Zum Befestigen des äußeren Staubsaugergehäuses an dem Innengerüstteil 1 können an
diesem entsprechende Befestigungselemente für eine Schraub- und/oder Rastbefestigung
des Staubsaugergehäuses vorgesehen werden. Die elementmäßige Trennung von Staubsaugergehäuse
und Innengerüstteil 1 bietet ferner den Vorteil, daß beide Teile jeweils entsprechend
ihrer kräftemäßigen Belastung optimal ausgelegt werden können. Auch kann für jedes
Teil jeweils ein geeigneter Werkstoff ausgewählt werden, insbesondere auch im Hinblick
auf eine Recyclingfähigkeit dieser Teile.
1. Innengerüstteil für einen Staubsauger, welches mindestens eine erste und eine zweite
wannenförmige Kammer (2 und 3) aufweist, wobei die erste Kammer (2) mit einer Einlaßöffnung
(10) versehen ist, an die ein in diese Kammer (2) einsetzbares Schmutzaufnahmeelement
anschließbar ist, bei welchem Gerüstteil (1) die zweite Kammer (3) durch eine mit
einer Durchlaßöffnung (6) versehene Trennwand (4) gegenüber der ersten Kammer (2)
abgegrenzt ist und ein mit seiner Ansaugöffnung an die Durchlaßöffnung (6) anschließbares
Gebläseaggregat in die zweite Kammer (3) einbaubar ist.
2. Innengerüstteil nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß an die zweite Kammer (3) angrenzend ein Aufnahmeraum (8) für eine Kabeltrommel
vorgesehen ist.
3. Innengerüstteil nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß an dessen beiden Längswänden (11) jeweils ein nach außen ragender Achszapfen (12)
für ein Laufrad des Staubsaugers vorgesehen ist.
4. Innengerüstteil nach Anspruch 1,2 oder 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß in dessen Bodenwand (13) eine Aufnahmenische (14) für ein Lenkrad des Staubsaugers
vorgesehen ist.
5. Innengerüstteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß es einteilig ausgebildet ist.
6. Innengerüstteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß an ihm für eine Schraub- und/oder Rastbefestigung eines äußeren Staubsaugergehäuses
geeignete Befestigungselemente vorgesehen sind.