(19)
(11) EP 0 730 889 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
25.09.1996  Patentblatt  1996/39

(43) Veröffentlichungstag A2:
11.09.1996  Patentblatt  1996/37

(21) Anmeldenummer: 96101652.4

(22) Anmeldetag:  06.02.1996
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6A63C 5/07
(84) Benannte Vertragsstaaten:
CH DE FR LI

(30) Priorität: 10.03.1995 AT 427/95

(71) Anmelder: HTM Sport- und Freizeitgeräte Aktiengesellschaft
A-2320 Schwechat (AT)

(72) Erfinder:
  • Janisch, Andreas
    A-2512 Oeynhausen (AT)
  • Stritzl, Karl
    A-1020 Wien (AT)
  • Würthner, Hubert
    A-2410 Hainburg/Donau (AT)
  • Wladar, Helmut
    A-1110 Wien (AT)

(74) Vertreter: Szász, Tibor, Dipl.-Ing. 
HTM Sport- und Freizeitgeräte AG Tyroliaplatz 1
2320 Schwechat
2320 Schwechat (AT)

 
Bemerkungen:
Ein Antrag gemäss Regel 88 EPÜ auf Berichtigung die Beschreibung liegt vor. Über diesen Antrag wird im Laufe des Verfahrens vor der Prüfungsabteilung eine Entscheidung getroffen werden (Richtlinien für die Prüfung im EPA, A-V, 3.).
 


(54) Vorrichtung zum Verändern der Elastizität oder Steifigkeit eines Gleitgerätes


(57) Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Verändern der Härte, Elastizität oder Steifigkeit eines Gleitgerätes (1) für den Schnee, welches eine vom Werk her vorbestimmte Wölbungshöhe aufweist, mit einer am Gleitgerät (1) anbringbaren Versteifungsvorrichtung (4), die in ihrer Wirkung auf das Gleitgerät (1) durch einen Steuerungsmechanismus (6) veränderbar ist.
Ziel der Erfindung ist es, durch Veränderung der Wölbungshöhe (h1) die Fahreigenschaften des Gleitgerätes (1) den jeweiligen Pistengegebenheiten besonders effektvoll anpassen zu können.
Erfindungsgemäß wird dieses Ziel dadurch erreicht, daß auf der Oberseite (1a) des Gleitgerätes (1) eine zweiteilige Versteifungsvorrichtung (4) angeordnet ist, wobei deren Teilabschnitte (4a, 4b) an der Teilungsstelle mittels eines Federsystems (5) miteinander verbunden sind und mit einem Abschnitt (4a) der Versteifungsvorrichtung (4a, 4b) ein Steuerungsmechanismus (6) in Eingriff steht, durch den die Wölbungshöhe (h1) des Gleitgerätes (1), auf dessen unbelasteten Zustand bezogen, manuell bidirektional einstellbar ist.







Recherchenbericht