(19)
(11) EP 0 731 271 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
30.10.1996  Patentblatt  1996/44

(43) Veröffentlichungstag A2:
11.09.1996  Patentblatt  1996/37

(21) Anmeldenummer: 96890011.8

(22) Anmeldetag:  23.01.1996
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6F02M 67/04
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE ES FR GB IT SE

(30) Priorität: 27.02.1995 AT 353/95

(71) Anmelder: AVL Gesellschaft für Verbrennungskraftmaschinen und Messtechnik mbH.Prof.Dr.Dr.h.c. Hans List
A-8020 Graz (AT)

(72) Erfinder:
  • Piock, Walter, Dr.
    A-8151 Hitzendorf (AT)
  • Wirth, Martin, Dr. Ing. Dipl.-Ing.
    A-8151 Hitzendorf (AT)
  • Fraidl, Günther K, Dipl.-Ing. Dr.
    A-8054 Pirka (AT)

(74) Vertreter: Krause, Walter, Dr. Dipl.-Ing. et al
Dipl.-Ing. Dr. Walter Krause, Dipl.-Ing. Peter Kliment, Singerstrasse 8, Postfach 200
1014 Wien
1014 Wien (AT)

   


(54) Einrichtung zum Einbringen von Kraftstoff in den Brennraum einer Brennkraftmaschine


(57) Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Einbringen von Kraftstoff in den Brennraum (21) einer Brennkraftmaschine mit einer Fördereinrichtung (17) für den Kraftstoff, einem Einblaseventil (1) zum Entnehmen von verdichtetem Gas aus dem Zylinder (3) und zum Einblasen des Gases und des geförderten Kraftstoffes in den Zylinder (3), mit einem ventilseitigen Mischraum (14) zur Speicherung des Gases, wobei das Einblaseventil ein Ventil (5) zur Steuerung des Gasaustausches zwischen dem Brennraum (21) und dem ventilseitigen Mischraum (14) aufweist. Zur Erzielung reproduzierbarer Betriebsbedingungen und zur optimalen Festlegung des Schließzeitpunktes (E0) des Einblaseventiles (1) ist vorgesehen, daß der Mischraum (14) mit zumindest einem Sensorelement (19;20) zur Messung des Druckes und/oder der Temperatur des Mischraumes (14) in Wirkverbindung steht und das Schließen des Ventiles (5) in Abhängigkeit der durch das zumindest eine Sensorelement (19; 20) gemessenen physikalische Größe erfolgt.







Recherchenbericht