|
(11) | EP 0 732 174 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||
(54) | Spanneinrichtung zum Festlegen eines Werkzeugs |
(57) Bei einer Spanneinrichtung zum Festlegen eines scheibenförmigen Werkzeugs an einer
Gewindespindel einer Handwerkzeugmaschine drückt ein auf die Gewindespindel aufschraubbares
Mutterteil(1,2) eine Spannscheibe(4) gegen das Werkzeug. Zwischen dem Mutterteil(1,2)
und der Spannscheibe(4) ist ein Axial-Wälzlager(9) angeordnet. Um ein einfaches und
sicheres manuelles Spannen und Lösen, verbunden mit einer Rutschkupplungfunktion bei
Überlast, zu erreichen, ist zwischen der Spannscheibe(4) und dem Mutterteil(1,2) neben
dem Axial-Wälzlager(9) eine Feder(10) angeordnet. Die Feder(10) bildet eine drehfeste
Reibschlußverbindung zwischen dein Mutterteil(1,2) und der Spannscheibe(4). Das Axial-Nadellager(9)
stützt die Spannscheibe(4) am Mutterteil(1,2) ab. Bei Überschreiten eines oberen Grenzwertes
des übertragenen Drehmoments rutscht das Mutterteil(1,2) gegenüber der Spannscheibe(4)
durch und das Axial-Wälzlager(9) rotiert. |