(57) Vorgeschlagen wird ein Verfahren zum Herstellen von dünnen Brettern, insbesondere
von Parkettlamellen, aus einem Kantholz durch wiederholtes spanloses Abtrennen eines
dünnen Brettes von dem Kantholz in einer Schneideinrichtung oder einer Folge hintereinander
angeordneter Schneideinrichtungen und wiederholten Durchlaufen des noch nicht vollständig
in dünne Bretter aufgeteilten Restkantholzes durch die Schneideinrichtung(en), insbesondere
aber in einer Folge hintereinander angeordneter Schneideinrichtungen, in denen das
Kantholz in einem Durchlauf in dünne Bretter aufgeteilt wird, wobei das Kantholz zum
Abtrennen eines dünnen Brettes jeweils in der Längsrichtung seiner Faserorientierung
gegen ein allgemein stationäres Messer bewegt wird, und bei dem mindestens eine Dickermessung
beim Durchlauf des Kantholzes durch die Schneideinrichtung(en) erfolgt. Das Verfahren
ist dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke der von jeder einzelnen Schneideinrichtung
(1, 1.1, 1.i, 1.n) erzeugten dünnen Bretter getrennt ermittelt, der ermittelte Istwert
der Dicke der Bretter einer Schneideinrichtung (1, 1.1, 1.i. 1.n) mit dem Sollwert
der Dicke der von dieser Schneideinrichtung (1, 1.1, 1.i, 1.n) zu erzeugenden dünnen
Bretter verglichen und aus einer Abweichung vom Sollwert der Dicke ein Signal gewonnen
und zur Korrektur der schneiddickenrelevanten Messereinstellung der betreffenden Schneideinrichtung
(1, 1.1, 1.i, 1.n) für das Abtrennen dünner Bretter von nachfolgenden Kanthölzern
verwendet wird.
Außerdem wird eine Anlage zum spanlos schneidenden Abtrennen dünner Bretter von einem
Kantholz vorgeschlagen.
|

|