(19)
(11) EP 0 732 290 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
09.07.1997  Patentblatt  1997/28

(43) Veröffentlichungstag A2:
18.09.1996  Patentblatt  1996/38

(21) Anmeldenummer: 95119682.3

(22) Anmeldetag:  14.12.1995
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6B65H 29/34
(84) Benannte Vertragsstaaten:
CH DE ES FR GB IT LI NL PT SE

(30) Priorität: 14.03.1995 DE 19508667

(71) Anmelder: Adolf Mohr Maschinenfabrik GmbH & Co. KG
D-65719 Hofheim am Taunus (DE)

(72) Erfinder:
  • Gross, Helmut
    D-65719 Hofheim (DE)
  • Schnatz, Albrecht
    D-65719 Hofheim (DE)

(74) Vertreter: Quermann, Helmut, Dipl.-Ing. 
Postfach 61 45
65051 Wiesbaden
65051 Wiesbaden (DE)

   


(54) Vorrichtung zum Anlegen und Abstapeln von geschnittenen Stapeln aus blattförmigem Gut


(57) Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Anlegen und Abstapeln von geschnittenen Stapeln (16) aus blattförmigem Gut zwecks Bildung von Gesamtstapeln (16, 17), mit einem vertikal verfahrbaren sowie horizontal vor- und zurückverfahrbaren Tisch (1), einer Einrichtung (15) zum Anlegen des geschnittenen Stapels (16) auf dem Tisch (1), sowie einer Einrichtung (14) zum Fixieren des geschnittenen Stapels (16) beim Zurückfahren des Tisches (1) zwecks Abstapeln des geschnittenen Stapels (16), wobei der Tisch (1) vorne konisch verjüngt ausgebildet ist.
Die Erfindung schlägt vor, daß der Tisch (1) einen vorderen (3) und einen hinteren Tischabschnitt (2) zur Aufnahme des geschnittenen Stapels (16) aufweist, wobei der vordere Tischabschnitt (3) schwenkbar am hinteren Tischabschnitt (2) angelenkt und mittels eines Kraftmittels (10) zwischen zwei Endstellungen verschwenkbar ist, derart, daß in der ersten Endstellung die Tischoberflächen (4, 5) der beiden Tischabschnitte (2, 3) eine horizontale Ebene bilden und in der zweiten Endstellung die Tischoberfläche (5) des vorderen Tischabschnitts (3) zur Tischoberfläche (4) des hinteren Tischabschnitts (2) abgeschwenkt ist.
Eine derartige Vorrichtung ermöglicht bei kompakter Bauweise sowohl ein optimales Anlegen des geschnittenen Stapels als auch dessen optimales Abstapeln.







Recherchenbericht