(19)
(11) EP 0 732 293 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
23.07.1997  Patentblatt  1997/30

(43) Veröffentlichungstag A2:
18.09.1996  Patentblatt  1996/38

(21) Anmeldenummer: 96104141.5

(22) Anmeldetag:  15.03.1996
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6B65H 45/12, B65H 7/20
(84) Benannte Vertragsstaaten:
CH DE IT LI PT

(30) Priorität: 15.03.1995 DE 19509323
04.05.1995 DE 19516437

(71) Anmelder: STAHL GmbH & Co. Maschinenfabrik
D-71642 Ludwigsburg-Neckarweihingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Bressert, Edgar
    71701 Schwieberdingen (DE)
  • Nafzger, Roland
    71711 Steinheim (DE)
  • Gotthard, Johann
    71642 Ludwigsburg (DE)

(74) Vertreter: Degwert, Hartmut, Dipl.-Phys. 
Prinz & Partner Manzingerweg 7
81241 München
81241 München (DE)

   


(54) Verfahren zur Optimierung der Betriebsleistung einer Falzmaschine


(57) Das Verfahren zur Einstellung des Bogenabstandes auf einer Falzmaschine mit einem Bogenanleger (20) und mehreren aufeinanderfolgenden Falzstationen mittels einer zentralen Steuereinrichtung (10), in der Signale von Bogendetektoren (B1, B2, B4 bis B7) verarbeitet werden, die an verschiedenen Stellen der Falzmaschine entlang der Bogendurchlaufstrecke angeordnet sind, zeichnet sich durch die Besonderheit aus, daß der zeitliche Abstand zwischen den dem Bogenanleger (20) zugeführten Auslöseimpulsen auf den kleinstmöglichen Wert geregelt wird, bei dem ein vorgegebener Mindestabstand zwischen zwei Impulsflanken der Bogendetektoren (B2, B4; B6, B7), von denen die erste die Hinterkante eines vorausgehenden Bogens am Bogeneinlauf (11) einer Falzstation und die zweite die Vorderkante des darauffolgenden Bogens darstellt, nicht unterschritten wird.







Recherchenbericht