(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 732 300 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
26.03.1997 Patentblatt 1997/13 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
18.09.1996 Patentblatt 1996/38 |
(22) |
Anmeldetag: 11.03.1996 |
|
(51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC)6: B66F 11/04 |
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
BE DE DK GB IE IT |
(30) |
Priorität: |
15.03.1995 DE 19509292 27.03.1995 DE 29505173 U
|
(71) |
Anmelder: B. Teupen Maschinenbaugesellschaft mbH |
|
D-48599 Gronau-Epe (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Awater, Klaus
48465 Quendorf (DE)
- Leusder, Hermann
48607 Ochtrup (DE)
|
(74) |
Vertreter: Hoffmeister, Helmut, Dr. Dipl.-Phys. |
|
Patentanwalt
Goldstrasse 36 D-48147 Münster D-48147 Münster (DE) |
|
|
|
(54) |
Mobiles Arbeitsgerät |
(57) Die Erfindung betrifft ein mobiles Arbeitsgerät, insbesondere Hubarbeitsbühne, aufweisend
ein Fahrgestell (5) mit
- zu beiden Seiten angebrachten Bewegungselementen (Räder 15, 16) und
- wenigstens drei angelenkten Stützen (1, 2, 3, 4), die durch ansteuerbare Verstellvorrichtungen
(21, 22, 23, 24) verstellbar sind.
Wenigstens zwei an einer der freien Fahrgestellseiten (36) angebrachten Stützen
(1, 4) sind mit ihren Verstelleinrichtungen (21, 22) in eine Transportstellung (T)
gebracht und aus ihrer Abstützposition (A) zusammenführbar.
Die beiden zusammengeführten Stützen (1, 4) sind mit wenigstens einer Verbindungseinrichtung
(7, 8) zu einer dreieckförmigen Deichseleinheit (6) verbindbar sind.