(19)
(11) EP 0 732 714 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
22.10.1997  Patentblatt  1997/43

(43) Veröffentlichungstag A2:
18.09.1996  Patentblatt  1996/38

(21) Anmeldenummer: 96102959.2

(22) Anmeldetag:  28.02.1996
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6H01H 9/06, H01H 9/52
(84) Benannte Vertragsstaaten:
CH DE ES GB IT LI NL

(30) Priorität: 13.03.1995 DE 19508925

(71) Anmelder: Marquardt GmbH
D-78604 Rietheim-Weilheim (DE)

(72) Erfinder:
  • Schäffeler, Alois
    78549 Spaichingen (DE)
  • Geiger, August
    78607 Talheim (DE)
  • Müller, Jens
    78532 Tuttlingen (DE)

(74) Vertreter: Patentanwälte Eisele, Otten & Roth 
Seestrasse 42
88214 Ravensburg
88214 Ravensburg (DE)

   


(54) Elektrischer Schalter, insbesondere für Elektrohandwerkzeuge


(57) Die Erfindung betrifft einen elektrischer Schalter (1), insbesondere zur Verwendung für ein Elektrohandwerkzeug mit einem Elektromotor, wie ein Akku-Elektrowerkzeug mit einem Gleichstrommotor. Der Schalter (1) besitzt ein Gehäuse (2) zur Aufnahme eines Kontaktsystems, ein bewegbares Betätigungsorgan, das auf wenigstens einen Schaltkontakt des Kontaktsystems einwirkt, und eine im Gehäuse (2) befindliche Steuerelektronik (26) sowie einen zugehörigen Leistungshalbleiter (28) zur Drehzahlveränderung des Elektromotors. Der Leistungshalbleiter (28) steht über ein stromführendes und wärmeleitendes Trägerteil (31) mit dem im Gehäuse (2) befindlichen Kontaktsystem in Verbindung und weiter mit einem an der Außenseite des Gehäuses (2) befindlichen Kühlkörper (34) in wärmeleitender Verbindung. Das Trägerteil (31) reicht durch einen Wanddurchbruch (33) des Gehäuses (2) wenigstens bis zum Kühlkörper (34). Der Kühlkörper (34) ist zur Vereinfachung der Montage kraft- und/oder formschlüssig direkt am Trägerteil (31) ohne zusätzliche Befestigungsmittel gehalten.







Recherchenbericht