(19)
(11) EP 0 733 732 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
15.01.1997  Patentblatt  1997/03

(43) Veröffentlichungstag A2:
25.09.1996  Patentblatt  1996/39

(21) Anmeldenummer: 96103282.8

(22) Anmeldetag:  04.03.1996
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6D04B 21/12
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI NL PT

(30) Priorität: 21.03.1995 DE 29504780 U

(71) Anmelder: Hoechst Trevira GmbH & Co KG
65929 Frankfurt am Main (DE)

(72) Erfinder:
  • Dinger, Rolf
    D-86845 Grossaitingen (DE)
  • Wiegand, Joachim, Dr.
    D-86399 Bobingen (DE)
  • Fendt, Armin
    D-86836 Graben (DE)

   


(54) Verformbare, hitzestabilisierbare offene Netzstruktur


(57) Die vorliegende Erfindung betrifft eine offene Netzstruktur aus Maschenware oder Gewebe, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einem Multifilament-Hybridgarn aus mindestens 2 Sorten A und B von Filamenten und ggf. Begleitfilamenten C besteht, wobei die Filamente A texturiert sind und einen Schmelzpunkt über 180°C, vorzugsweise über 220°C insbesondere über 250°C haben, die Filamente B einen Schmelzpunkt unter 220°C, vorzugsweise unter 200°C, insbesondere unter 180°C haben, der Schmelzpunkt der Filamente B mindestens 20°C, vorzugsweise mindestens 40°C, insbesondere mindestens 80°C unter dem Schmelzpunkt der Filamente A liegt, und das Gewichtsverhältnis der Filamente A:B im Bereich von 20:80 bis 80:20, vorzugsweise von 40:60 bis 60:40 liegt und das Multifilament-Hybridgarn noch bis zu 40 Gew.-% Begleitfilamente C enthält, die eine gute Planlage hat, aufrollfähig und dreidimensional verformbar ist.
Die erfindungsgemäße Netzfstruktur kann vielseitig zur dekorativen Gestaltung kompliziert geformter Flächen, insbesondere auch zur Herstellung von Licht- und Sichtschutzelementen mit gezielt vorbestimmter Lichtdurchlässigkeit und als luftdurchlässiges Insektenschutzmaterial eingesetzt werden.







Recherchenbericht