(19)
(11) EP 0 733 746 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
21.05.1997  Patentblatt  1997/21

(43) Veröffentlichungstag A2:
25.09.1996  Patentblatt  1996/39

(21) Anmeldenummer: 96102965.9

(22) Anmeldetag:  28.02.1996
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6E03C 1/06
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT CH ES FR GB IT LI

(30) Priorität: 20.03.1995 DE 19510085

(71) Anmelder: HANSA METALLWERKE AG
D-70567 Stuttgart (DE)

(72) Erfinder:
  • Der Erfinder hat auf seine Nennung verzichtet.

(74) Vertreter: Ostertag, Ulrich et al
Patentanwälte Dr. Ulrich Ostertag Dr. Reinhard Ostertag Eibenweg 10
70597 Stuttgart
70597 Stuttgart (DE)

   


(54) Halter


(57) Ein Halter (1), welcher der Befestigung eines Endes einer Brausestange (2) oder eines ähnlichen länglichen Gegenstandes an einer Gebäudewand dient, umfaßt ein Befestigungsteil (3), welches an der Gebäudewand verschraubbar ist. Das Befestigungsteil (3) ist mit einer Zahnung (8) versehen, deren Zähne parallel zueinander, senkrecht zur Längsrichtung der Brausestange (2) oder schräg zu dieser verlaufen. Mit der Brausestange (2) ist ein Befestigungsansatz (12) verbunden, der eine komplementäre Zahnung (13) besitzt. Diese steht in der Montagestellung in Eingriff mit der Zahnung (8) des Befestigungsteils (3). Der Befestigungsansatz (12) ist außerdem in einer Aufnahme (16) eines Verbindungsteiles (15) axial verschiebbar aufgenommen, die jedoch so geformt ist, daß der beschriebene gegenseitige Eingriff der beiden Zahnungen (8, 13) stattfinden kann. Das Verbindungsteil (15) stützt sich mit einer senkrecht zur Längsrichtung der Brausestange (2) verlaufenden Fläche an einer entsprechenden Fläche des Befestigungsteiles (3) ab. An dem Verbindungsteil (15) sind außerdem Rastmittel (17, 20) angeformt, die in der Montagestellung in entsprechende Rastmittel (17, 18) des Befestigungsteiles (3) eingreifen und so die beiden Zahnungen (8, 13) in wechselseitigem Eingriff halten. Mit dem beschriebenen Halter (1) lassen sich bestimmte Maßabweichungen im Abstand zwischen dem oberen und dem unteren Befestigungsteil (3), die zu dem oberen und unteren Halter (1) gehören, kompensieren, ohne daß es im Bereich des Halters (1) zu unschönen Spalten oder gar zu einem Spiel im Sitz der Brausestange (2) käme.







Recherchenbericht