(19)
(11) EP 0 733 858 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
27.11.1996  Patentblatt  1996/48

(43) Veröffentlichungstag A2:
25.09.1996  Patentblatt  1996/39

(21) Anmeldenummer: 96101819.9

(22) Anmeldetag:  08.02.1996
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6F23N 5/18
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE GB IT NL PT

(30) Priorität: 24.03.1995 DE 29504706 U

(71) Anmelder: ROBERT BOSCH GMBH
70442 Stuttgart (DE)

(72) Erfinder:
  • Cordes, Sandra, Dipl.-Ing.
    D-70794 Filderstadt (DE)
  • Besser, Ulrich, Ing.
    D-73230 Kirchheim (DE)
  • Welte, Christian, Dipl.-Ing.
    D-72654 Neckartenzlingen (DE)
  • Schmidt, Ernst, Dipl.-Ing.
    D-73230 Kirchheim (DE)
  • Boettcher, Arno, Dipl.-Ing.
    D-72072 Tübingen (DE)
  • Hosch, Manfred, Dipl.-Ing.
    D-70327 Stuttgart (DE)
  • Schmidl, Matthias, Ing.
    A-5730 Mittersill (AT)

   


(54) Heizgerät


(57) Die Erfindung betrifft ein Heizgerät mit einer Brennstoffzufuhr und einem Gebläse (10) zum Zuführen der Verbrennungsluft bei dem ein Sollwertgeber (30) aus dem geförderten Luftvolumenstrom eine Steuergröße für eine Brennstoffregeleinrichtung (32) ableitet, die innerhalb eines vorgegeben Leistungsbereichs das Mischungsverhältnis von Brennstoff und Verbrennungsluft im Sinne einer Optimierung der Verbrennung steuert. Es wird vorgeschlagen, daß der Sollwertgeber (30) als Venturidüse ausgebildet und stromauf des Gebläses (10) angeordnet ist, wobei die als Steuergröße der Brennstoffregeleinrichtung (32) zuführbare Druckdifferenz erfaßbar ist. Dadurch wird erreicht, daß ein für die Verbrennung optimales Mischungsverhältnis von Brennstoff und Verbrennungsluft eingestellt ist. Die Anordnung des Sollwertgebers (30) stromauf des Gebläses trägt zu einer insgesamt kompakten Bauweise des Heizgeräts mit geringer Einbautiefe und Einbaubreite bei.







Recherchenbericht