(57) Bekannte Stromlichtschienen haben den Nachteil, daß sie nicht frei verbiegbar sind,
und die Leuchten sich nicht beliebig leicht verändern lassen, ohne daß die Stromlichtschienen
äußerlich verkratzt werden. Die neue Anordnung ermöglicht es ganz nach Wunsch des
Benutzers, Licht und Strom mittels der frei verformbaren Hochvolt-Lichtstromschiene
beliebig und jederzeit änderbar zu führen, Leuchten an jeder Stelle der Stromlichtschiene
anzubringen und jederzeit zu versetzen, ohne daß die Schiene dabei äußerlich beschädigt
wird. Die Stromlichtschiene (3) besteht aus einem dauerelastischen Material, führt im Inneren
berührungssicher die stromleitenden Kabel und kann zusätzlich mit einem biegbaren
Versteifungsmaterial ausgeführt werden. Die Leuchten werden mit handelsüblichen Glühbirnen
(8) bestückt und sind an jeder Stelle beliebig plazierbar. Die Anordnung ermöglicht eine flexiblere Beleuchtung und kann den räumlichen Gegebenheiten
besser folgen.
|

|