|
(11) | EP 0 735 322 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||
(54) | Verfahren und Einrichtung zur Reinigung von schadstoffhaltigen Abgasen durch chemische Umsetzung in einer Flamme und an heissen Oberflächen |
(57) Abgase, vorzugsweise aus CVD- und Plasmaprozessen mit unterschiedlichen, toxischen
Schadstoffen, insbesondere auch fluorhaltigen Verbindungen, werden in einem mehrstufig
wirkenden Verfahren und dafür ausgeführten Einrichtungen in einer Brennkammer (1)
mit Hilfe einer Brenngasflamme (7) behandelt und anschließend in einem flüssigen Sorptionsmittel
gereinigt. In der Brennkammer werden bestimmte Schadstoffe zunächst in der Flamme
in einer Volumenreaktion thermisch zersetzt oder in Oxidations- oder Redoxreaktionen
umgesetzt. Der heiße Gasstrom durchströmt und erhitzt in der Brennkammer dann einen
gasdurchlässigen, vorzugsweise aus Siliziumdioxid bestehenden, reaktiven Körper (10,13).
Andere Schadstoffe des Abgases und sekundäre, in der Flamme entstehende Schadstoffe,
werden durch Oberflächenreaktionen und/oder Volumenreaktionen in diesem gasdurchlässigen
Körper in flüchtige, hydrolisierbare Gase umgewandelt. Der aus der Brennkammer austretende,
heiße Gasstrom wird in einer anschließenden Sorptionseinrichtung (21) abgekühlt, hydrolisiert
und neutralisiert und von den umgewandelten Produkten der Schadstoffe gereinigt. Da bei dem Verfahren in einer einzigen Brennkammer verschiedene chemische Umwandlungsprozesse zur Wirkung gebracht werden, erzielt man mit dem Verfahren auch für unterschiedlich sich verhaltene Schadstoffe sehr niedrige Schadstoffgehalte in der Abluft. |