(19)
(11) EP 0 735 331 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
07.05.1997  Patentblatt  1997/19

(43) Veröffentlichungstag A2:
02.10.1996  Patentblatt  1996/40

(21) Anmeldenummer: 96100862.0

(22) Anmeldetag:  23.01.1996
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6F24H 9/00, F24H 9/20
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE ES FR GB IT NL

(30) Priorität: 27.03.1995 DE 19510475

(71) Anmelder: ROBERT BOSCH GMBH
70442 Stuttgart (DE)

(72) Erfinder:
  • Besser, Ulrich, Ing.
    D-73230 Kirchheim (DE)
  • Welte, Christian, Dipl.-Ing.
    D-72654 Neckartenzlingen (DE)
  • Schmuker, Franz, Dipl.-Ing.
    D-73117 Wangen (DE)
  • Cordes, Sandra, Dipl.-Ing.
    D-70794 Filderstadt (DE)
  • Boettcher, Arno, Dipl.-Ing.
    D-72072 Tübingen (DE)
  • Hosch, Manfred, Dipl.-Ing.
    D-70327 Stuttgart (DE)
  • Schmidl, Matthias, Ing.
    D-71063 Sindelfingen (DE)

   


(54) Heizgerät und Verfahren zur Regelung eines Heizgerätes


(57) Die Erfindung betrifft ein Heizgerät und Verfahren zur Regelung eines insbesondere gas- oder ölbetriebenen Heizgeräts mit einem Brenner (10), mit einer Abgasführung (18), mit einem Vorlauf (12) und einem Rücklauf (14) für das Heizwasser und mit einem Steuergerät (22), durch das die Leistung des Heizgeräts in Abhängigkeit von der Wärmeanforderung regelbar ist. Es werden folgende Verfahrensschritte vorgeschlagen:
Bestimmung der minimalen Abgastemperatur an einem definierten Ort des Heizungssystems, die notwendig ist, um die Abgastemperatur im Verlauf der Abgasführung (18) oberhalb des Taupunktes zu halten,
Bestimmung von Brennerleistungs-Sollwerten für das Erreichen der minimal notwendigen Abgastemperatur bei unterschiedlichen Vorlauftemperaturen,
Einsetzen der ermittelten Brennerleistungs-Sollwerte als untere Grenze für den Brennerleistungs-Regelbereich.







Recherchenbericht