(19)
(11) EP 0 736 269 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
27.11.1996  Patentblatt  1996/48

(43) Veröffentlichungstag A2:
09.10.1996  Patentblatt  1996/41

(21) Anmeldenummer: 96105045.7

(22) Anmeldetag:  29.03.1996
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6A45C 5/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
BE DE DK FR GB IT NL

(30) Priorität: 03.04.1995 DE 29505668 U

(71) Anmelder: BWH- KOFFER-, HANDELS- UND VERMÖGENSVERWALTUNGSGESELLSCHAFT M.B.H. & CO. KG
D-48477 Hörstel (DE)

(72) Erfinder:
  • Wriedt, Karl-Heinz
    48429 Rheine (DE)
  • Förder, Peter
    48432 Rheine (DE)

(74) Vertreter: Busse & Busse Patentanwälte 
Postfach 12 26
49002 Osnabrück
49002 Osnabrück (DE)

   


(54) Koffer


(57) Ein Koffer besteht aus zwei im wesentlichen eine Viereckkontur aufweisenden und über Scharniere verbundenen Schalenteilen (2,3), die jeweils ein in Schließstellung aneinander abgestütztes Mittelprofilteil (6,6'), senkrecht von diesen abragende Seitenwandteile (7,7') und eine über jeweilige Außenprofilteile (8,8') mit den Seitenwandteilen (7,7') verbundene Bodenplatte (9,9') umfassen. Die Schalenteile (2,3) sind jeweils im Bereich des Mittelprofilteils (6,6'), der Seitenwandteile (7,7') und der Außenprofilteile (8,8') von einem einstückigen biegegeformten Strangprofilabschnitt (10;10') gebildet und dieser weist in Profillängsrichtung zumindest im Bereich einer den Außenprofilteil (8,8') bildenden Randbogenform (11) vier sich aus der Ebene der Seitenwandung bis in die Ebene der Bodenplatte erstreckende und jeweilige Eckbereiche (13) der Viereckkontur bildende Ausklinkungen (14) auf.







Recherchenbericht