(19)
(11) EP 0 736 434 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
30.10.1996  Patentblatt  1996/44

(43) Veröffentlichungstag A2:
09.10.1996  Patentblatt  1996/41

(21) Anmeldenummer: 96890025.8

(22) Anmeldetag:  23.02.1996
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6B61B 12/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT CH DE ES FR GB IT LI SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
SI

(30) Priorität: 07.04.1995 AT 622/95

(71) Anmelder: KONRAD DOPPELMAYR & SOHN MASCHINENFABRIK GESELLSCHAFT M.B.H. & CO. KG.
A-6961 Wolfurt (AT)

(72) Erfinder:
  • Fuchs, Elmar
    A-6858 Schwarzach (AT)

(74) Vertreter: Atzwanger, Richard, Dipl.-Ing. Patentanwalt 
Mariahilfer Strasse 1c
1060 Wien
1060 Wien (AT)

   


(54) Seilbahnanlage mit einem um zwei Umlenkscheiben geführten Trag- und Förderseil für Fahrbetriebsmittel


(57) Seilbahnanlage mit einem um zwei Umlenkscheiben (2) geführten Trag- und Förderseil (1) für Fahrbetriebsmittel (11), mit einer an mindestens einer der Einstiegsstellen vorgesehenen Fördereinrichtung (3), durch welche die Passagiere in denjenigen Bereich gebracht werden, in welchem sie die Fahrbetriebsmittel (11) besteigen, mit einer der Fördereinrichtung (3) zugeordneten Zutrittsschranke (4) mit einer zentralen Steuereinheit (6) zur Steuerung der Zutrittsschranke (4) und der Fördereinrichtung (3), mit einem durch die Vorbeifahrt der Fahrbetriebsmittel (11) auslösbaren Signalgeber (61) und einem Geschwindigkeitsgeber (63), durch welchen die Geschwindigkeit des Tragund Förderseiles (1) erfaßbar ist, wobei die Ausgangssignale der Geber (61, 63) an die zentrale Steuereinrichtung (6) geführt sind. Dabei ist eine Meßeinrichtung (62) vorgesehen, durch welche diejenige Wegstrecke (X1, X2), welche dasjenige Fahrbetriebsmittel (11) zurückgelegt hat, das den Signalgeber (61) ausgelöst hat, erfaßbar ist, wobei die Zutrittsschranke (4) durch die zentrale Steuereinheit (6) in Abhängigkeit von den Ausgangssignalen des Signalgebers (61) und der Meßeinrichtung (62), welche gegebenenfalls auch als Geschwindigkeitsgeber wirkt, öffenbar ist.







Recherchenbericht