(19)
(11) EP 0 736 884 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
06.11.1996  Patentblatt  1996/45

(43) Veröffentlichungstag A2:
09.10.1996  Patentblatt  1996/41

(21) Anmeldenummer: 96103556.5

(22) Anmeldetag:  06.03.1996
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6H01F 41/02, H01F 1/055, H01F 1/057, C25D 3/56
(84) Benannte Vertragsstaaten:
CH DE FR GB IT LI

(30) Priorität: 06.04.1995 DE 19512888

(71) Anmelder: Vacuumschmelze GmbH
63450 Hanau (DE)

(72) Erfinder:
  • Zapf, Lothar, Dr.
    63775 Alzenau (DE)
  • Staubach, Harald
    63775 Alzenau (DE)
  • Hain, Alfred
    63538 Grosskrotzenburg (DE)
  • Ludwig, Albrecht
    63486 Bruchköbel (DE)

(74) Vertreter: Fuchs, Franz-Josef, Dr.-Ing. 
Postfach 22 13 17
80503 München
80503 München (DE)

   


(54) Verfahren zur elektrolytischen Beschichtung von Seltene Erden enthaltenden Dauermagneten mit minimaler Oberflächenschädigung


(57) Magnetwerkstoffe mit Seltenen Erden, wie z. B. Kobalt-Samarium oder Neodym-Eisen-Bor werden zur Erhöhung der Korrosionsbeständigkeit mit Metall-Legierungen beschichtet. Zur Vermeidung bzw. Minimierung der dabei entstehenden Oberflächenschädigung wird die Beschichtung erfindungsgemäß durch eine überwiegend Palladium enthaltende Legierung unter Verwendung eines alkalischen, Palladium enthaltenden Elektrolyten mit einer Stromausbeute größer als 85 % vorgenommen. Das Verfahren ist insbesondere vorteilhaft bei der Beschichtung von kleinen Magneten, bei denen Oberflächenschädigungen zu einer erheblichen Einbuße der magnetischen Eigenschaften führen würden.





Recherchenbericht