|
(11) | EP 0 737 639 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||
(54) | Überleittisch |
(57) Der Überleittisch (10) hat zwei im Abstand voneinander und achsparallel angeordnete
sowie tischseitig gelagerte Wellen (11, 12), von denen eine mit einem Drehantrieb
koppelbar ist, und um die endlose Riemen (13) für einen Bogentransport (16) umlaufen.
Auf einer Welle (12) sind axial im Abstand Ringelemente (15) ausgebildet, die gerade
so weit über die Umfangsfläche dieser einen Welle (12) vorstehen, daß sie ein Aufschieben
der Riemen (13) auf sie in Axialrichtung der einen Welle (12) zulassen. Dadurch läßt
sich der Durchmesser der bogenabführseitigen Welle (12) auf ein Minimum reduzieren,
so daß die Überleithöhe (h) auf der Bogenabführseite des Überleittisches (10) so gering
wie möglich gehalten werden kann. |