(19)
(11) EP 0 738 868 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
02.01.1997  Patentblatt  1997/01

(43) Veröffentlichungstag A2:
23.10.1996  Patentblatt  1996/43

(21) Anmeldenummer: 96105759.3

(22) Anmeldetag:  12.04.1996
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6F41H 11/16
(84) Benannte Vertragsstaaten:
CH DE DK ES FR GB IT LI NL SE

(30) Priorität: 20.04.1995 DE 19514569

(71) Anmelder: Wegmann & Co. GmbH
D-34127 Kassel (DE)

(72) Erfinder:
  • Grünewald, Peter
    34277 Fuldabrück (DE)

(74) Vertreter: Feder, Wolf-Dietrich, Dr. Dipl.-Phys. 
Dr. Wolf-D. Feder, Dr. Heinz Feder Dipl.-Ing. P.-C. Sroka Dominikanerstrasse 37
40545 Düsseldorf
40545 Düsseldorf (DE)

   


(54) Such- und Räumeinrichtung für Landminen, sowie Verfahren zur Ortung und Zerstörung einer Landmine mittels dieser Such- und Räumeinrichtung


(57) Eine an einem Trägerfahrzeug, insbesondere einem Kampfpanzer, installierte Such- und Räumeinrichtung für Landminen, sowie ein Verfahren zur Ortung und Zerstörung einer Landmine mittels dieser Such- und Räumeinrichtung. Am Bug des Kampfpanzers (KP) ist ein Rahmen (1) angekoppelt, der an seiner Vorderseite mehrere Sensoren (3.1 - 3.4) zur Erfassung elektrisch leitfähiger Gegenstände trägt. Hinter den Sensoren (3.1 - 3.4) ist ein in Querrichtung verfahrbarer Schlitten (5) angeordnet, der einen rotierbaren (R) Suchdetektor (6) zur genauen Erfassung der Position und der Art eines von einem Sensor (3.1 - 3.4) erfaßten Gegenstandes. Weiterhin ist am Schlitten 5 ein bewegbarer Greifer (8) angeordnet zum Erfassen und positionsgenauen Absetzen von Spreng- oder Hohlladungen auf dem Erdboden. Diese Spreng- oder Hohlladungen sind in einem am Schlitten (5) oder am Rahmen (1) angeordneten Magazin (9) enthalten. Im Trägerfahrzeug ist eine Bedien- und Auswerteeinrichtung vorgesehen, die mit den Einrichtungsteilen der Such- und Räumeinrichtung verbunden ist.







Recherchenbericht