|
(11) | EP 0 740 110 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||
(54) | Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von festen Verbrennungsrückständen einer Verbrennungsanlage, insbesondere einer Abfallverbrennungsanlage |
(57) Die Vorrichtung zur Behandlung von Verbrennungsrückständen einer Verbrennungsanlage
umfaßt einen Entschlacker (1), in den ein Einfallschacht (2) mündet, in welchen die
festen Verbrennungsrückstände von einem Feuerungsrost fallen. Mittels eines Ausschubstößels
(6), dessen Arbeitsgeschwindigkeit so eingestellt wird, daß sich die Schlacke (11)
im Einfallschacht (2) über einen Flüssigkeitsspiegel (9) hinaus auftürmt, wird die
Schlacke über eine schräg ansteigende Aussschubschurre (3) aus dem Entschlacker (1)
in einen Ausschubschacht (7) befördert. Über einen Zulauf (8) wird in den Ausstragsschacht
(7) Frischwasser oder eine Chemikalie eingeführt. Das mit Feinteilen beladene im Entschlacker
(1) anfallende Entschlackerwasser wird über einen Abzugkanal (18) in ein luftdicht
abgeschlossenes Absitzbecken (17) abgeleitet. Aus dem oberen Bereich des Absetzbeckens
(17) wird mittels einer Pumpe (20) über eine Rückführleitung (19) Entschlackerwasser,
dem über eine weitere Leitung (19a) eine Chemikalie beigemischt werden kann, zu Sprühdüsen
(13) geführt, die im oberen Bereich des Einfallschachtes (2) angeordnet sind. Über
eine weitere Pumpe (23), die in einer vom Absetzbecken kommenden Abführleitung (21)
angeordnet ist, wird mit Feststoffteilen angereichertes Entschlackerwasser aus dem
Absetzbecken an dessen unterem Ende abgezogen und zwar mit einer solchen Geschwindigkeit,
daß mit dem durch den Abzugkanal (18) abgezogenen Entschlackerwasser Feststoffteile
bis zu einer Korngröße von 2mm mitgerissen werden. |