(19)
(11) EP 0 740 318 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
04.06.1997  Patentblatt  1997/23

(43) Veröffentlichungstag A2:
30.10.1996  Patentblatt  1996/44

(21) Anmeldenummer: 96106154.6

(22) Anmeldetag:  19.04.1996
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6H01F 38/42, H01F 3/14
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE FR GB IT

(30) Priorität: 28.04.1995 DE 19515226

(71) Anmelder: DEUTSCHE THOMSON-BRANDT GMBH
78048 Villingen-Schwenningen (DE)

(72) Erfinder:
  • Goseberg, Walter
    30457 Hannover (DE)

   


(54) Hochspannungstransformator für einen Fernsehempfänger


(57) Bei einem Hochspannungstransformator für einen Fernsehempfänger mit einem Kern aus zwei Kernhälften ist es bekannt, die beiden Kernhälften gegeneinander zu kippen, so daß sich ein keilförmiger Luftspalt zwischen zusammenstoßenden Kernschenkeln ergibt. Durch einen solchen keilförmigen Luftspalt wird die Magnetisierungskennlinie des Transformators verbessert. Andererseits kommt es dabei zu einer punkt- oder linienförmigen Auflage eines Kernschenkels auf dem anderen Kernschenkel unmittelbar an der Kante des Kernes. Dadurch kann es aufgrund von Toleranzen zu undefinierten Auflagen und zum Herausbrechen von Kernteilen kommen.
Aufgabe ist es, den Kern so auszubilden, daß diese Gefahr vermieden wird. Das Ende eines Kernschenkels (3a) ist an der Außenseite so abgeschrägt oder abgerundet, daß der Anlagebereich von der Außenkante des Kernschenkels entfernt ist. Vorzugsweise ist das Stirnende des Kernschenkels mit einer Fase versehen.
Insbesondere Zeilentransformator mit abgleichbarer Induktivität für einen Fernsehempfänger







Recherchenbericht