(19)
(11) EP 0 741 393 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
13.08.1997  Patentblatt  1997/33

(43) Veröffentlichungstag A2:
06.11.1996  Patentblatt  1996/45

(21) Anmeldenummer: 96104046.6

(22) Anmeldetag:  14.03.1996
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6H01C 1/14, H01H 1/50
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL PT

(30) Priorität: 03.05.1995 DE 19517310

(71) Anmelder: Thermik Gerätebau GmbH
D-75181 Pforzheim (DE)

(72) Erfinder:
  • Hofsäss, Marcel
    75179 Pforzheim (DE)
  • Baumann, Holger, Dipl.-Ing.
    Eisenberger Str. 79, 07629 Hermsdorf (DE)

(74) Vertreter: Otten, Hajo, Dr.-Ing. et al
Witte, Weller, Gahlert, Otten & Steil, Patentanwälte, Rotebühlstrasse 121
70178 Stuttgart
70178 Stuttgart (DE)

   


(54) Baustein aus Kaltleitermaterial


(57) Ein Temperaturwächter (10) mit einem bei Übertemperatur schaltenden Bimetall-Schaltwerk (15) umfaßt einen damit verschalteten Kaltleiterwiderstand (24), der im Sinne einer Selbsthaltefunktion wirkt. Der Kaltleiterwiderstand (24) ist ein Baustein (22) aus Kaltleitermaterial und weist Zwei Kontaktflächen (25, 26) für einen elektrischen Anschluß auf. Zumindest eine der Kontaktflächen (25, 26) des Bausteines (22) ist geschliffen, wobei die Kontaktierung ohne Zwischenschaltung von Kontaktierungsschichten unmittelbar an dem geschliffenen Kaltleitermaterial erfolgt.







Recherchenbericht