(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 741 402 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
26.11.1997 Patentblatt 1997/48 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
06.11.1996 Patentblatt 1996/45 |
(22) |
Anmeldetag: 29.04.1996 |
|
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
DE FR GB |
(30) |
Priorität: |
02.05.1995 DE 19515596
|
(71) |
Anmelder: |
|
- Philips Patentverwaltung GmbH
22335 Hamburg (DE)
DE
- Philips Electronics N.V.
5621 BA Eindhoven (NL)
FR GB
|
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Gärtner Georg, Dr.,
c/o Philips Patentverw. GmbH
22335 Hamburg (DE)
- Geittner Peter, Dr.,
c/o Philips Patentverw. GmbH
22335 Hamburg (DE)
- Lydtin Hans, Dr.,
c/o Philips Patentverw. GmbH
22335 Hamburg (DE)
|
(74) |
Vertreter: Volmer, Georg, Dipl.-Ing. et al |
|
Philips Patentverwaltung GmbH,
Röntgenstrasse 24 22335 Hamburg 22335 Hamburg (DE) |
|
|
|
(54) |
Elektrische Entladungsröhre oder Entladungslampe, Flachbildschirm, Niedertemperaturkathode
und Verfahren zu deren Herstellung |
(57) Elektrische Entladungsröhre oder Entladungslampe, insbesondere ein Flachbildschirm,
mit ein oder mehreren Niedertemperaturkathoden, die eine Halterung, gegebenenfalls
mit einer Heizung oder Kühlung, eine auf der Halterung aufgebrachte leitfähigen Unterschicht,
gegebenenfalls ein Substrat mit Dispensionsmaterial und eine Deckschicht mit einer
Nanostruktur aus ultrafeinen Partikeln, wobei die Deckschicht eine Oberflächenschicht
aus aus einem Emissionsmaterial mit mehreren Komponenten formierten Emitterkomplex
hat, umfaßen, zeichnet sich durch hohe Zuverlässigkeit und eine lange Lebensdauer
bei üblicher Belastung aus. Die Emission ist stabil, dies begünstigt eine konstante
Bildqualität während der gesamten Lebensdauer der Entladungslampe oder Entladungsröhre.
Die erfindungsgemäßen Entladungsröhren oder Entladungslampen haben kurze Schaltzeiten
und bieten den Vorteil, daß ihre Konstruktion vereinfacht und ihr Energieverbrauch
niedrig ist. Ein Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen Niedertemperaturkathoden
wird angegeben.
