(19)
(11) EP 0 743 256 A2

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(43) Veröffentlichungstag:
20.11.1996  Patentblatt  1996/47

(21) Anmeldenummer: 96107245.1

(22) Anmeldetag:  08.05.1996
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6B65D 5/28
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU NL PT SE

(30) Priorität: 18.05.1995 DE 29508218 U

(71) Anmelder: HOECHST AKTIENGESELLSCHAFT
65929 Frankfurt am Main (DE)

(72) Erfinder:
  • Ziegert, Günter
    65929 Frankfurt (DE)

   


(54) Faltschachtel mit Originalitätssicherung


(57) Die erfindungsgemäße Faltschachtel hat den Vorteil einer Originalitätssicherung und ist infolge der Ausgestaltung der Verschlußlasche der Längsseite auch für eine Produktentnahme von oben geeignet.




Beschreibung


[0001] Die Erfindung betrifft eine Faltschachtel für einem Produkteinschub, insbesondere von pharmazeutische Produkten, an den Querseiten, mit Verschlußlaschen an den Querseiten und mit einer Verschlußlasche an einer Längsseite, wobei die Verschlußlasche an der Längsseite eine oder mehrere Klebestellen aufweist.

[0002] Faltschachteln der genannten Art sind bekannt und werden im pharmazeutischen Bereich unter anderem zur Verpackung von Blisterstreifen eingesetzt. Diese Faltschachteln haben den Nachteil, daß man nicht erkennen kann, ob die Schachtel samt Inhalt nach dem Inverkehrbringen noch im Originalzustand ist oder nicht.

[0003] Hier will die Erfindung Abhilfe schaffen.

[0004] Erfindungsgemäß geschieht dies dadurch, daß die Faltschachtel an den Verschlußlaschen der Querseiten eine oder mehrere Klebestellen aufweist.

[0005] Gegenstand der Erfindung ist somit eine Faltschachtel für einem Produkteinschub, insbesondere von pharmazeutische Produkten, an den Querseiten, mit Verschlußlaschen an den Querseiten und mit einer Verschlußlasche an einer Längsseite, wobei die Verschlußlasche an der Längsseite eine oder mehrere Klebestellen aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Faltschachtel an den Verschlußlaschen der Querseiten eine oder mehrere Klebestellen aufweist. In einer besonderen Ausgestaltung ist die Verschlußlasche der Längsseite in den Innenraum der Faltschachtel einschiebbar.

[0006] Die erfindungsgemäße Faltschachtel hat den Vorteil einer Originalitätssicherung und ist infolge der Ausgestaltung der Verschlußlasche der Längsseite auch für eine Produktentnahme von oben geeignet.

[0007] Im folgenden wird eine mögliche Ausführungsform der erfindungsgemäßen Faltschachtel anhand der Figuren 1 bis 3 näher beschrieben.

[0008] Es zeigt:
Fig. 1
den Zuschnitt (1) einer Faltschachtel in der Draufsicht auf die Außenseite mit Verschlußlaschen (2,3) an den Querseiten (6) bzw. einer der Längsseiten (7) und mit Klebestellen (4), die gestrichelt gezeichnet sind, wenn sie in der Draufsicht nicht sichtbar sind;
Fig. 2
eine perspektivische Darstellung der Faltschachtel (5), die für den Produkteinschub an den Querseiten (6) geöffnet ist;
Fig. 3
eine perspektivische Darstellung der Faltschachtel (5), die zur Produktentnahme an der Längsseite (7) geöffnet ist.


[0009] Der Faltschachtelzuschnitt (1) wird zur Faltschachtel (5) gefaltet und zunächst nur an der Verschlußlasche (3) der einen Längsseite (7) verklebt. In diesem Zustand ist die Faltschachtel (5) für den Einschub von Produkten an den Querseiten (6) geöffnet. Anschließend werden auch die Verschlußlaschen (2) der Querseiten (6) verklebt. Zur Produktentnahme ist es auch möglich, die Faltschachtel (5) durch Lösen der Verklebung der Verschlußlasche (3) der Längsseite (7) zu öffnen. Der Wiederverschluß erfolgt durch Einschieben der Verschlußlasche (3) in den Innenraum der Faltschachtel (5).


Ansprüche

1. Faltschachtel (5) für einen Produkteinschub, insbesondere von pharmazeutische Produkten, an den Querseiten (6), mit Verschlußlaschen (2) an den Querseiten (6) und mit einer Verschlußlasche (3) an einer Längsseite (7), wobei die Verschlußlasche (3) an der Längsseite (7) eine oder mehrere Klebestellen (4) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Faltschachtel (5) an den Verschlußlaschen (2) der Querseiten (6) eine oder mehrere Klebestellen (4) aufweist.
 
2. Faltschachtel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußlasche (3) der Längsseite (7) in den Innenraum der Faltschachtel (5) einschiebbar ist.
 




Zeichnung