(19)
(11) EP 0 743 410 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
11.03.1998  Patentblatt  1998/11

(43) Veröffentlichungstag A2:
20.11.1996  Patentblatt  1996/47

(21) Anmeldenummer: 96107943.1

(22) Anmeldetag:  17.05.1996
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6E05B 45/08
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE DK ES FI FR GB IT LI NL SE

(30) Priorität: 19.05.1995 DE 19518527

(71) Anmelder: Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG
D-48291 Telgte (DE)

(72) Erfinder:
  • Wewer, Franz-Josef
    48291 Telgte (DE)
  • Podchul, Peter
    48291 Telgte (DE)

(74) Vertreter: Liska, Horst, Dr.-Ing. et al
Patentanwälte, H. Weickmann, Dr. K. Fincke, F.A. Weickmann, B. Huber, Dr. H. Liska, Dr. J. Prechtel, Dr. B. Böhm, Kopernikusstrasse 9
81679 München
81679 München (DE)

   


(54) Überwachbare Verriegelungsanordnung für ein Fenster oder eine Türe oder dergleichen


(57) Für die Überwachung des Verriegelungszustands einer Verriegelungsanordnung eines Fensters oder einer Türe wird ein Riegelelement (7) mit einem Dauermagnet (15) sowie ein Riegeleingriffselement (9) mit mehreren auf das Magnetfeld des Dauermagnets (15) ansprechenden Magnetfeldsensoren (23) vorgeschlagen. Eine Überwachungsschaltung (25) speichert in einer Initialisierungsphase, bei verriegelter Verriegelungsanordnung, Referenzgrößen abhängig von den hierbei sich ergebenden Ausgangssignalen der Magnetfeldsensoren (23). Aufgrund der im verriegelten Zustand in aller Regel unterschiedlichen Verteilung der Magnetfeldstärke an den im Abstand voneinander angeordneten Magnetfeldsensoren (23) und der im Einbauzustand ermittelten Referenzgrößen, ergibt sich eine in hohem Maße manipulationssichere und exakt arbeitende Überwachung der Verriegelungsanordnung.







Recherchenbericht