(19)
(11) EP 0 743 665 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
22.04.1998  Patentblatt  1998/17

(43) Veröffentlichungstag A2:
20.11.1996  Patentblatt  1996/47

(21) Anmeldenummer: 96810265.7

(22) Anmeldetag:  25.04.1996
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6H01H 33/72, H01H 33/98
(84) Benannte Vertragsstaaten:
CH DE FR GB IT LI NL SE

(30) Priorität: 13.05.1995 DE 19517615

(71) Anmelder: ABB RESEARCH LTD.
CH-8050 Zürich 11 (CH)

(72) Erfinder:
  • Niemeyer, Lutz, Dr.
    5242 Birr (CH)

(74) Vertreter: Kaiser, Helmut, Dr. et al
ABB Management AG, Abt. TEI - Immaterialgüterrecht
5401 Baden
5401 Baden (CH)

   


(54) Leistungsschalter


(57) Dieser Leistungsschalter weist eine mit einem isolierenden Medium gefüllten, zylindrisch ausgebildete Löschkammer (1) auf, welche eine in einem isolierenden Gehäuse (12) angeordnete, entlang einer Längsachse (2) erstreckte Leistungsstrombahn aufweist, mit einer in der Leistungsstrombahn angeordneten feststehenden Kontaktanordnung (3) und mit einer einen beweglichen Kontaktkorb (8) aufweisenden Kontaktanordnung (5), wobei sowohl die feststehende Kontaktanordnung (3) als auch die Kontaktanordnung (5) mit jeweils einer feststehenden abbrandfesten Abdeckung (7,10) versehen ist. Ferner ist ein den bei einem Ausschaltvorgang auftretenden, erhöhten Druck des isolierenden Mediums speicherndes Blasvolumen vorgesehen.
Es soll ein Leistungsschalter geschaffen werden, bei welchem mit einfachen Mitteln der Kontaktabbrand reduziert wird. Dies wird dadurch erreicht, dass der Kontaktkorb (8) in der Einschaltstellung ein elektrisch isolierend ausgebildetes Führungsteil (4) umgibt, und dass das isolierende Gehäuse (12) einen Absatz (13) aufweist, der in den Bereich zwischen einer ersten Abdeckung (7) und einer zweiten Abdeckung (10) hineinragt, und dass die beiden abbrandfesten Abdeckungen (7,10) konzentrisch um den Bereich des beweglichen Kontaktkorbs (8) angeordnet sind.







Recherchenbericht